Direkt zum Hauptbereich

Babystrick


 (unbeauftragte Werbung)
Da erreichte mich nun alsbald der obligatorische Strickauftrag, den ich schnell und begeistert umgesetzt habe, ein drittes Paar wird gleich fertig, denn es soll mit den beiden anderen morgen der kleinen Trägerin zugeführt werden *zwinker...die rosa Landlust habe ich schon dreimal angestrickt und dreimal geribbelt...ich bin gespannt, was ich daraus schlussendlich machen werde...vielleicht muss sie noch etwas liegen...*zwinker

Auch sonst stand die Woche im Zeichen der kleinen Erdenbürgerin, denn am Montag hatten wir unsere Nachbarn eingeladen, mit uns auf das Enkelkind anzustoßen...alle kamen gerne und es wurde ein sehr gemütlicher Abend...die meisten wohnen beinahe 40 Jahre beianander um eine Stichstraße herum...Gründe zu feiern gab es in dieser Zeit häufiger: runde Geburtstage, Hochzeitstage, die Anlass boten Kränze zu winden und als Türschmuck aufzuhängen...wie das hier in der Gegend so üblich ist.
Inzwischen ist unser "Küken" auch im Ruhestand, die Kinder sind fast alle ausgeflogen und nur das eine oder andere Enelkind wird von stolzen Großeltern betreut. Unser monatlicher Stricktreff existiert noch und so ein schöner Anlass wie dieser am Montag wird gerne wahrgenommen ...
Vom Hype um den "Virus" lasse ich mich nicht beeinflussen, aber ich vermeide es tunlichst zur Begrüßung oder zum Abschied die Hand zu geben...na ja...
Auch das wird wahrscheinlich bald wieder in Vergessenheit geraten sein...
Ach ja... die Sonnenstrahlen am Montag und Dienstag hab ich sofort genutzt, um unseren und den Garten der Eltern vom Unkraut zu befreien ...
wenn sie denn scheint, wärmt sie schon die Sonne!
Hoffentlich lässt sie sich noch öfter sehen

wünscht Augusta


samstagsplausch

Kommentare

  1. Oh wie schön, ihr seid auch Grosseltern geworden. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude bei der schönsten Aufgabe die das Leben für uns bereit hält. Die Finkli kommen sicher gut an und werden rege gebraucht. Unsere Enkelin ist ja schon 10 Wochen alt und zuckersüss.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich ahne schon, dass eine wunderbare Zeit anfängt! Liebe Grüße und dir auch noch herzlichen Glückwunsch zur Enkelin!

      Löschen
  2. Liebe Augusta,
    auch von mir herzliche Glückwünsche...
    Das wird ja eine spannende Zeit, die da auf dich zukommt.
    Was für süße kleine Schuhe du gestrickt hast! Die kommen bestimmt richtig gut an.
    Claudiagruß

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen lieben Dank, Claudia!Wie schön, dass das Leben nicht an Spannung verliert!

      Löschen
  3. Herzlichen Glückwunsch, ein neues Erdenkind ist immer wunderbar und wenn es dann noch das Enkelkind ist....herrlich! Die Schühchen sehen hübsch aus, ich hatte für meinen Enkel Socken zur Geburt MiniSocken gestrickt und sie waren direkt zu klein 😊 ...solche Babyschuhe sind da sicher viel praktischer... vielleicht beim Nächsten...
    Schönen Sonntag und lieb Grüße
    Gabi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Herzlichen Dank, liebe Gabi! Dieses ist auch schon die zweite Partie und auch der erste Pulli war direkt zu klein...auch Strickomi sein will gelernt sein *zwinker

      Löschen
  4. Herzliche Gratulation. :-) LG zu dir. Regula

    AntwortenLöschen
  5. Herzlichen Glückwunsch zum Enkelkind.
    Sie ein Baby ist ja auch was goldiges. ABER, man hat viel mehr,
    wenn der Kleine größer wird und alles kommentiert.
    So Babyschuhe sind immer wieder was richtig schönes.
    Liebe Grüße Eva

    AntwortenLöschen
  6. Ohhh, ein Enkelkind. Herzliche Glückwünsche. Der Babystrick ist ganz wunderbar.
    Viele Grüße
    Anni

    AntwortenLöschen
  7. Herzlichen Glückwunsch zur Enkeltochter! LG, Varis

    AntwortenLöschen
  8. Auch von mir die besten Wünsche für das Enkelkind und dir eine wunderbare Zeit mit ihm. Meine erste Enkelin wurde jetzt gerade 4 Jahre und auf das nächste darf ich mich auch schon freuen. Diese selbst gesteickten Babysachen werden sicher gerne angezogen und du kannst immer wieder neue Sachen stricken.
    Liebe Grüsse
    Brigitte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank, liebe Brigitte! Dir auch viel Freude mit den Enkelkindern. ich wundere mich grad, wieviel freude so ein kleines menschenkind verbreitet, einfach dadurch, dass es da ist!
      LG

      Löschen
  9. Ich wünsche von Herzen Gottes Segen der kleinen Erdenbürgerin, viel Geduld den Eltern und viel Freude den Grosseltern!
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke sehr, ja die Freude und das Glück sind schon sehr groß!
      LG

      Löschen
  10. Liebe Augusta,
    wie wundervoll!!! Auch von mir die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Alles Liebe und Gute für das kleine Baby, die Eltern und die Großeltern!
    Sooo süß, die Babysöckchen und wie sie erst am Babyfüßchen aussehen...
    Wünsche euch ganz viel Freude! Genießt es, das wundervolle Großelternglück!!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank, am Sonntag konnten wir schon die Söckchen an den kleinen Füßchen bewundern und die nächsten sind schon in Planung! :))
      LG

      Löschen
  11. Da gratuliere ich herzlichst zum Enkelkind. Und schon gibt es neue Anlässe zu stricken. Was will man mehr?
    LG
    Magdalena

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Neue DSGVO
Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Daher weise ich jetzt schon darauf hin, das ihr euch mit dem absenden eures Kommentars
einverstanden erklärt, das eure Daten eventuell unabsichtlich abgespeichert und
weiterverarbeitet werden.
Direktlinks die zu unbekannten Seiten und ohne eine erkennbare URL-Adresse führen werden
aus Sicherheitsgründen umgehend gelöscht. In diesem Fall betrifft es den ganze Kommentar.
Da es mir nicht möglich ist nur Teile des Kommentars zu erhalten.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fischermütze für grosse Jungs

Ja, das ist sie Fischermütze für grosse Jungs... Herren mit ganz normaler Kopfgrösse - 56cm Umfang, Höhe ohne Umschlag 27cm Du brauchst: 80g Sockenwolle, ein Nadelspiel in der Stärke 4     und los geht es... stricke mit doppeltem Faden nimm insgesamt 120 Maschen verteit auf 4 Nadeln auf stricke 20 cm in folgendem Muster: 1 re verschränkt, 1 li stricke dann in jeder Reihe die 19. und 20.Masche, in der nächsten die 18. und 19.usw.  zusammen bis  nur nur 8 Maschen insgesamt auf der Nadel sind jetzt den Faden durch alle Maschen ziehen Fäden vernähen fertig! Dein Liebster wird sich freuen! An zwei Abenden mit gutem Fernsehprogramm hast du es geschafft! *zwinker Das war es für heute  bis bald  eure Augusta creadienstag dings vom Dienstag

Heimaturlaub

(Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Beinahe zwei Wochen bin ich nun schon wieder in unserem Provinzstädtchen...kein Omaeinsatz in Düsseldorf, denn die junge Familie ist im Urlaub. Einiges hatte ich mir für diese zeit vorgenommen. diverse Putzeinheiten, Arztbesuche und Treffen mit Freundinnen... und trotzdem blieb noch Zeit übrig fürs Stricken und Nähen. In meinem Stoffrestlager fand sich geeigneter Stoff für die Herbstausstattung der Puppenkinder...ja, inzwischen sind es ja zwei! Jeans gehen ja immer...  Ein Fleecestoff mit tollem Muster und innen plüschig gab ein Mäntelchen... Da fehlt dann noch ein Oberteil in der Lieblingsfarbe der großen Enkelprinzessin...gesagt, getan! Die kleine Enkelprinzessin geht ja nun auch schon in die Kita und dort werden dann in der Adventszeit Socken an einer Schnur aufgehängt, damit der Nikolaus dort etwas hineingeben kann. So ein ähnliches Modell habe ich vor Jahr und Tag für die große Enkelprinzessin gestrickt. Für die kleine gibt...

Daheim und unterwegs

  (Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Am Dienstag war ich auf dem Weg zum Zahnarzt...nein. nichts Schlimmes: Kontrolle und Zahnreinigung. Aber irgendwie ist Zahnarzt doch unangenehm. Vielleicht lag es daran, dass mein Augenmerk auf dieses Gelände unseres Provinzstädtchens fiel...oft gehe ich daran vorbei... Ich habe mich schon so an den Anblick gewöhnt, denn seit ich vor ca 40 Jahren hierhin zog, sah es schon genauso aus...nein, stimmt nicht das Haus rechts war noch bewohnt. Was mag das für einen Eindruck auf Besucher der Stadt machen, denn das Gelände ist nicht zu übersehen, wenn man von Osten in die Stadt hineinfährt... schade... Ich versuche ja Autofahrten zu meiden...aus Überzeugung und weil ich nun mal das Deutschlandticket besitze und auch nützen möchte. Beim Verlassen unseres Städtchens ist das aber nicht so ganz einfach...Richtung Kreisstadt fährt halbstündig ein Bus...ok. Aber in Richtung Westen gibt es sogenannte Rufbuslinien. An die ich mich erst gewöhn...