Direkt zum Hauptbereich

Reise in die Vergangenheit



So setze ich mich heute wieder an den Kaffeetisch zu Andrea und lasse die vergangene Woche Revue passieren...
Kennt ihr das auch, dass euch ganz plötzlich viele Dinge aus der Vergangenheit ins Auge springen...das hat vielleicht wirklich etwas mit Suchen und Finden zu tun, oder? 
Das war in der vergangenen Woche so...wo soll ich anfangen? ihr wisst, ich beschränke mich gerne auf Wesentliches, weil ich nicht mit Einzelheiten langweilen will...
Wesentlich war, dass mein Vater am Ostermontag -an seinem 91. Geburtstag- Hals über Kopf...etwas schwach, aber gesund und diesmal ohne Krankenhauskeim, wie im vergangenen Jahr entlassen wurde ...nun kann der Alltag hoffentlich im elterlichen Hause wieder einziehen...
Die Beerdigung meines Onkels in Mecklenburg stand an und so machten mein jüngster Onkel und ich uns am Donnerstagmorgen in aller Hergottsfrühe mit der Bahn auf die Reise...halb sieben ab Bünde...an um 11.08 Uhr in Bützow, eine prima Bahnverbindung ...wir nutzen die Zeit für Familiengespräche vielfältigster Art und ich erfuhr noch einige Details aus der leidvollen Geschichte der Flucht aus Masuren, die ich noch nicht wusste. Die Trauerfeier und das Wiedersehen mit den Verwandten berührte mich sehr, Tante, Cousins und Cousinen und deren Kinder...Anlass Erinnerungen an die eigene Kindheit aufleben zu lassen...
Am Abend vorher hatte ich schon nach alten Bildern gesucht und dabei die verschollen gemeinten Bilder meiner Venezuelareise aus dem Jahr 1981 wiedergefunden...das war wahrlich ein beeindruckendes Erlebnis...
Gestern nun ein Treffen mit Klassenkameraden aus der Realschulzeit in Herford
im Cafe Bitter
...ungezwungene Geselligkeit und Vertrautheit, als hätten wir gestern noch gemeinsam die Schulbank gedrückt ... am Nachbartisch saß noch ein Freund der Familie, den ich auch bestimmt zwanzig Jahre nicht gesehen hatte...schön können solche Treffen sein, wenn nicht der Vergleich: Mein Haus, mein Auto, meine Yacht im Vordergrund steht, sondern gemeinsame Erlebnisse...und das war definitiv so!!! 
Alles hat seine Zeit... diese Zeilen kennt ihr bestimmt. Die wesentlichen Zeilen dieses Predigertextes stehen aber am Ende:


Ich hatte erkannt: Es gibt kein in allem Tun gründendes Glück, es sei denn, ein jeder freut sich und so verschafft er sich Glück, während er noch lebt...

In diesem Sinne wünsche ich euch eine schöne Woche

eure Augusta
















































.






































Kommentare

  1. Liebe Augusta,
    jetzt habe ich dein Kommentarfeld gesucht und auch gefunden.
    So Treffen mit den Schulkameraden sind immer wieder schön und ja, nicht so erfreuliches gehört zum Leben auch der Tod. Schmerzlich, aber wir alles müssen gehen. Mir helfen meist die Worte von Dietrich Bonhoeffer "von guten Mächten....". Er schrieb das in der Nacht vor seinem Tod im KZ Flossenbürg am 9. April 1945, 4 Wochen vor Kriegende?!
    Wenn man den Text liest, dann - so sagte auch meine Chorleiterin -- kann man beruhigt gehen.
    Mir sind diese Worte immer bewußt und deshalb soll man sein Leben genießen jeden Tag, dafür auch sehr dankbar sein und das bin ich auch.
    Ich bin dem Tod schon zweimal entronnen, einmal bei einem Autounfall und einmal bei einem selbst verschuldeten Hausunfall. Seither genieße ich mein Leben in allen Zügen.
    Es kann so schnell vorbei sein.
    Die Flucht aus Masuren ist natürlich nicht schön, aber das hätte mich auch interessiert, weil ich gerne nach Polen fahre und auch meine Schwiegertochter Polin ist. Ein Volk, das auch immer nur hin und her geschoben wurde. Einmal von Deutschen ganz schlimm behandelt wurde un dann von den Russen. Dass dieses Volk natürlich auch eine Wut auf die Deutschen hatte, ist doch verständlich.
    91. Jahre wow, ein schönes Alter, so alt wird wohl die heutige Generation nicht mehr werden.

    Lieben Gruß und hab ein schönes Wochenende
    Eva

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Eva,
      du hast so Recht! Lass uns das Leben genießen, besonders den schönen Frühling und im Kleinen und Großen dazu beitragen, dass sich die Menschen der unterschiedlichen Länder und Kulturen gut miteinander verstehen...

      Liebe Grüße und einen besonders schönen Sonntag
      wünscht Augusta

      Löschen
  2. Liebe August,
    mit den Kulturen das ist so eine Sache und so lange hier noch sovieles geschieht, wird sich nie etws ändern.
    Diese Anschläge - so habe ich gelesen -, das ist die Art, wie man heute Kriege führt.
    Schrecklich aber es wird noch mehr werden.
    Wenn ich lese, dass auf Spruchbändern bei einem Fußballspiel aufgerufen wird, das Ulmer Münster in Brand zu stecken, da wird mir ganz anders.
    Lieben Gruß Eva

    Ich setze dir mal einen Link hinein, wenn du es nicht magst, dann lösch es einfach.
    Aber das ist schon ganz schrecklich

    https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/ulmer-muenster-soll-brennen-reutlinger-fans-provozieren-mit-banner-beim-wfv-pokal-ulm-gegen-reutlingen-30835528.html

    AntwortenLöschen
  3. Deine Zeilen haben mich berührt, liebe Augusta. Die Familiengeschichte, wenn auch in Verbindung mit dem Abschiednehmen, und die Klassenzusammenkunft. Du siehst es wie ich auch, wie schön kann es doch sein, wenn nicht das Erreichte das Vordergründigste ist, sondern das Menschliche, die Erlebnisse.
    Danke für deine Zeilen.
    Liebe Grüsse
    Brigitte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke! Schön, das wir da eine ähnliche Einstellung haben!
      Liebe Grüße
      Augusta

      Löschen
  4. da hattest du ja eine ganz intensive Woche. Wir hatten erst ein Klassentreffen, das war mit vierzig, spannend daran fand ich, dass ich spät Abends wieder mit den Gleichen zusammen sass, wie damals in der Schule.
    Wünsche dir einen schönen Sonntag
    Liebe Grüsse
    Angy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, das ist interessant, so geht es mir auch!
      Liebe Grüße
      Augusta

      Löschen
  5. Gelegenheiten an früher zu denken, liebe ich. Von Familiengeschichten kann ich nicht genug bekommen, auch wenn sie schmerzlich sind. Ich bin gut verwurzelt und deshalb, denke ich zumindest, offen für die Zukunft. Das Kaffee Bitter sollte vielleicht eher Süss heissen? Liebe Grüsse zu dir.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Stimmt, starke Bäume brauchen feste Wurzeln!
      Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Neue DSGVO
Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Daher weise ich jetzt schon darauf hin, das ihr euch mit dem absenden eures Kommentars
einverstanden erklärt, das eure Daten eventuell unabsichtlich abgespeichert und
weiterverarbeitet werden.
Direktlinks die zu unbekannten Seiten und ohne eine erkennbare URL-Adresse führen werden
aus Sicherheitsgründen umgehend gelöscht. In diesem Fall betrifft es den ganze Kommentar.
Da es mir nicht möglich ist nur Teile des Kommentars zu erhalten.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fischermütze für grosse Jungs

Ja, das ist sie Fischermütze für grosse Jungs... Herren mit ganz normaler Kopfgrösse - 56cm Umfang, Höhe ohne Umschlag 27cm Du brauchst: 80g Sockenwolle, ein Nadelspiel in der Stärke 4     und los geht es... stricke mit doppeltem Faden nimm insgesamt 120 Maschen verteit auf 4 Nadeln auf stricke 20 cm in folgendem Muster: 1 re verschränkt, 1 li stricke dann in jeder Reihe die 19. und 20.Masche, in der nächsten die 18. und 19.usw.  zusammen bis  nur nur 8 Maschen insgesamt auf der Nadel sind jetzt den Faden durch alle Maschen ziehen Fäden vernähen fertig! Dein Liebster wird sich freuen! An zwei Abenden mit gutem Fernsehprogramm hast du es geschafft! *zwinker Das war es für heute  bis bald  eure Augusta creadienstag dings vom Dienstag

Heimaturlaub

(Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Beinahe zwei Wochen bin ich nun schon wieder in unserem Provinzstädtchen...kein Omaeinsatz in Düsseldorf, denn die junge Familie ist im Urlaub. Einiges hatte ich mir für diese zeit vorgenommen. diverse Putzeinheiten, Arztbesuche und Treffen mit Freundinnen... und trotzdem blieb noch Zeit übrig fürs Stricken und Nähen. In meinem Stoffrestlager fand sich geeigneter Stoff für die Herbstausstattung der Puppenkinder...ja, inzwischen sind es ja zwei! Jeans gehen ja immer...  Ein Fleecestoff mit tollem Muster und innen plüschig gab ein Mäntelchen... Da fehlt dann noch ein Oberteil in der Lieblingsfarbe der großen Enkelprinzessin...gesagt, getan! Die kleine Enkelprinzessin geht ja nun auch schon in die Kita und dort werden dann in der Adventszeit Socken an einer Schnur aufgehängt, damit der Nikolaus dort etwas hineingeben kann. So ein ähnliches Modell habe ich vor Jahr und Tag für die große Enkelprinzessin gestrickt. Für die kleine gibt...

Daheim und unterwegs

  (Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Am Dienstag war ich auf dem Weg zum Zahnarzt...nein. nichts Schlimmes: Kontrolle und Zahnreinigung. Aber irgendwie ist Zahnarzt doch unangenehm. Vielleicht lag es daran, dass mein Augenmerk auf dieses Gelände unseres Provinzstädtchens fiel...oft gehe ich daran vorbei... Ich habe mich schon so an den Anblick gewöhnt, denn seit ich vor ca 40 Jahren hierhin zog, sah es schon genauso aus...nein, stimmt nicht das Haus rechts war noch bewohnt. Was mag das für einen Eindruck auf Besucher der Stadt machen, denn das Gelände ist nicht zu übersehen, wenn man von Osten in die Stadt hineinfährt... schade... Ich versuche ja Autofahrten zu meiden...aus Überzeugung und weil ich nun mal das Deutschlandticket besitze und auch nützen möchte. Beim Verlassen unseres Städtchens ist das aber nicht so ganz einfach...Richtung Kreisstadt fährt halbstündig ein Bus...ok. Aber in Richtung Westen gibt es sogenannte Rufbuslinien. An die ich mich erst gewöhn...