
(unbeauftragte Werbung)
Bald ist er fertig mein Sommerpulli aus der Belle von drops...ich kann es kaum erwarten, denn er scheint genau so zu werden, wie ich es mir vorgestellt habe. Da ich genug Garn gekauft hatte, wird es ein Langarm...ja, so geht das bei mir: ich kaufe das Garn, weil es mir von Farbe und Haptik gefällt und überlege dann, was es wohl werden soll...meistens nutze ich ja die RVO-Technik, die ich an diesem Beispiel noch mal erläutern möchte, weil ich neulich mal darum gebeten wurde...ich habe gute Erfahrungen damit gemacht...das leidige Zusammennähen entfällt und die Passform ist immer super...auch kann die Länge später noch geändert werden, falls nötig...von oben ist Trumpf!!!
Zuerst stricke ich mit dem Garn und der passenden Nadel eine Maschenprobe, aber so, dass ich 20 Maschen aufnehme und dann ca. 5 cm stricke...mehr ist nicht nötig. Ich brauche die jetzt enstandene Breite für den RVO-Rechner...
In diesem Fall benutze ich Nadelstärke 4,5 und es ergab sich eine Breite von 12 cm. Jetzt messe ich den Halsausschnitt, der sich ergeben soll. Nun entscheide ich mich für die Anzahl der Maschen der Raglanlinie. In der Regel sind es bei mir zwei, denn da wird die Linie gut sichbar. Vier könnten auch einen Zopf ergeben, aber ich mag es schlicht... diese Zahlen gebe ich in den Rechner ein und es ergeben sich die Maschenanzahl für Vorderteil, Rückenteil und Ärmel...
Bei diesem Pulli sind folgende Maschen vorgesehen:
Rücken 30 Maschen
Vorderteil 38 Maschen
je Ärmel 12 Maschen
insgesamt 8 für die Raglanlinie macht 100 Maschen aufnehmen und zur Runde schließen, eine Runde rechts stricken und dabei wie folgt MM=Maschenmarkierer verteilen
30M, MM, 2M, MM, 12M, MM, 2M, MM, 38M, MM, 2M, MM, 12M, MM, 2M, MM
Jetzt kann es los gehen...
Eine Vorüberlegung fehlt noch: wie lang soll die Raglanlinie werden? Davon hängt ja die Passform ab, je länger um so breiter wird das Projekt. Für mich sind 22 bis 25cm passend. In diesem Fall habe ich 25cm gewählt, weil der Pulli leger und lässig werden sollte.
Also stricke ich jetzt rechte Maschen in Runden und nehme in jeder zweiten Runde bei den Maschenmarkierern eine Masche durch einen Umschlag zu. In der jeweils nächsten Runde stricke ich den Umschlag rechts verschränkt ( wenn ich keine Lochmuster erreichen möchte, wie in diesem Fall)
Das ist so einfach, macht Spaß und ist absolut fernseh- oder smalltalktauglich...
perfekt!!!
Habe ich 25cm Raglanlinie erreicht, lege ich die Ärmel still, nehme nicht mehr zu und stricke den Body so lang, wie ich möchte...in diesem Fall 30cm.
Das Bündchen habe ich 4 Runden in der Farbe grey und 2 in der rose gestrickt...
an der Halsblende nehme ich wieder 100 Maschen auf und verfahre im Bündchenmuster.
Nun sind die Ärmel dran. Ich stricke in Runden mit Nadelspiel und nehme in diesem Fall erst beim Bündchen ab. Auch hier kann ich die Ärmellänge selbst bestimmen, für das Bündchen an den Ärmeln benutze ich das gleiche Muster, stricke aber in der ersten Runde jede 4. und 5. Maschen zusammen. So wird das Bündchen nicht zu eng...
Ich vernähe nur noch die Fäden und schließe die Ansätze unter den Armen.
Fertig und ab ins Pflegebad....
Es wird ein Lieblingsstück, da bin ich mir sicher...
meint Augusta
creadienstag
Dein Pullover gefällt mir sehr, vor allem auch wegen den hellen Streifen, und dass er sonst so schlicht ist!
AntwortenLöschenGanz herzlichen Dank Augusta, ich muss mich auch wieder mit diesem RVO-Rechner befassen, das war schon immer für mich eine der besten Lösungen. Vor allem, dass das Rückenteil im Nacken höher ist, ist für mich ein MUSS.
Du machst mir gerade schmackhaft, dass ich da wieder einmal einen Pullover stricken könnte.
Danke für deinen Stupser!
Liebe Grüsse
Brigitte
Gerne, liebe Brigitte und danke für deinen lieben Kommentar!
LöschenLiebe Grüße
Augusta
Ich möchte so gerne wiedermal einen RVO stricken..... Mit deinen Erläuterungen traue ich mir vielleicht auch ein Modell ohne Anleitung zu!!
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
Raglan kommt nie aus der Mode und heute mit Raglanrechner noch einfacher. Dein Pulli wird toll.
AntwortenLöschenLieben Inselgruß
Kerstin
Servus Augusta, der Pulli wird wunderschön. Die Farbe und Kontraststreifen passen sehr gut.
AntwortenLöschenDanke für deinen Kommentar bei mir - bei meine Kärnten Wanderungen habe ich meinen Sohn (38) als Begleiter gehabt. War eine schöne Zeit.
Lg aus Wien
Ach, das war bestimmt besonders schön, dass dein Sohn sich dafür Zeit genommen hat!
LöschenLiebe Grüsse
Augusta
lieben Dank für deinen Kommi bei mir :)
AntwortenLöschender Zipfel ist nicht schwer - es werden einfach Maschen neu angeschlagen - falls Interesse besteht, sende ich dir gerne ein Detailfoto wegen des besseren Verständnisses.
PS: ich liebe RVO (mein grüner Pulli mit dem Zipfel ist ja auch einer), aber stricke prinzipiell immer frei Nase :)
liebe Grüße
manu
Der Pulli liebe Augusta wird klasse die dünnen Streifen passen super. Liebe Grüsse Marlies
AntwortenLöschen