Direkt zum Hauptbereich

Hitzewelle

(unbeauftragte Werbung)

Ja, ich stricke noch...es ist schon eine Weile her, dass ich euch von meinen derzeitigen Projekten erzählt habe...hier seht ihr den Anfang einer Jacke im RVO Stil...mehr muss ich dazu gar nicht sagen, oder? Es ist ein wunderschönes Garn von Lang mit dem Namen Divina...leicht und kuschelig 😄göttlich eben...

In der vergangenen Woche war das Wetter ja auch defiitiv nicht wandergeeignet, oder? Auch das Stricken viel mir in der Hitze schwer und so verschwand ich immer öfter im Keller, um meine Sparrenbürgchen fertig zu stellen...

Die Herstellung machte so viel Spaß, dass ich nicht aufhören konnte und nun habe ich welche abzugeben *zwinker falls ihr also in Bielefeld und Umgebung wohnt und ein Geschenk zur Geburt eines kleinen Erdenbürgers braucht, hätte ich da was für euch! Schreibt mich gerne an!


Endlich haben wir uns wenn auch in kleiner Runde zum Stricktreff getroffen. Diesmal in einem Cafe am Ort ...wir saßen schattig unter einem Baum, vertilgten Kaffee und Kuchen und hatten uns viel zu erzählen...herrlich! So waren wir uns sicher, im nächsten Monat mal ein anderes Cafe zu wählen...

Meine stricktechnische Ausbeute dieses Treffens war ein Hinweis zur Anleitung der genialen Bakerstwine von der Designerin Ducathi...ein kleiner Fehler machte mir bisher zu schaffen und der ist nun behoben... Topflappen für die Geschenkekiste gehen ja immer...

 

 Wie kann frau also die Hitze überstehen, wenn sie nicht immer Kellerkind sein will? Ja, sie setzt sich in den Schatten und liest...

Dieses fand ich mal wieder in unserer öffentlichen Bücherei und ich hatte damit gerechnet, es eventuell nach ein paar Seiten beiseite zu legen...ich war skeptisch...was ja nicht schlimm ist...es ist ja nur ausgeliehen... 

Da hatte ich mich aber sehr getäuscht... Aus der Sicht eines jungen Londoners wird ein vielschichtiges Bild der Gesellschaft Englands im ersten Weltkrieg gezeichnet. Sein Freund lässt sich von der Kriegsbegeisterung anstecken und will sich freiwillig melden, ist aber zu jung...und muss einen Trick anwenden, um sein Ziel zu erreichen. John möchte lieber Literatur studieren und muss sich lange nachsagen lassen, ein Feigling zu sein. 

Als er sich schließlich nach dem unglücklichen Tod seines Vaters doch freiwillig meldet, versucht er menschlich zu bleiben...

Ein fesselndes Buch von der Art, dass ich nicht so schnell zum nächsten greifen kann ...

Und nun...das Wetter wird frischer...etwas Regen hat es gegeben ...dann kann ich wieder mehr Schritte sammeln...😉

Macht es euch nett

meint Augusta

samstagsplausch 

Kommentare

  1. Du hast ja gelesen, dass es uns nicht zu heiß war zum radeln. Aber dabei weht einem ja auch stets der Wind ins Gesicht. Motto: nur nicht stehen bleiben.
    Prima, dass dein Fehler bei den Topflappen behoben ist.
    Schönen Sonntag wünsche ich dir
    Andrea

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Augusta, so bist du nun auch bei diesen tollen Topflappen angekommen. Sie stehen auf meinem Plan schon über ein Jahr. Im letzten Sommer habe ich dann mein Baumwollgarn gesucht. Eigentlich dachte ich, das wäre ein Blick auf meine Liste und ein Gang in die Lagerbox. Leider weit gefehlt, die große Kiste {bestimmt 6 Kilo, wenn das langt} mit dem Baumwollgarn hat sich bei der Räumung der Werkstatt irgendwohin verflüchtigt. Da sie nicht auf der Kladde steht, ist sie wohl auch nicht im Lager gelandet. Ich hab trotzdem das Lager durchsucht. Aber nix. Die Baumwolle ist weg. Inzwischen habe ich mir neue bestellt. Aber dabei ist es bisher auch gebieben. Ich stricke gerade mal noch Socken. Die immer, aber eben nur die.
    Trotz Hitze einen erholsamen Sonntag wünscht
    die Mira

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh, wie schade, dass du Baumwolle nicht wiederfinden konntest...wahrscheinlich findest du sie irgendwann da, wo du sie am wenigsten vermutest. Die Topflappen sind wirklich sehr schön, anfangs hatte ich aber mit der Linie zwischen den krausen Maschen meine Probleme. ich las die Anleitung so, dass ich quasi Patent gestrickt habe und wunderte mich, dass die Linie nicht so eng wurde wie bei anderen. Bis mich meine Stricktrefffreundin Christiane aufgeklärt hat. So weiß ich jetzt Bescheid und werde bestimmt noch weitere Topflappen stricken...
      Dir eine besonders schöne Woche!
      LG

      Löschen
  3. Liebe Augusta,
    was bitte sind "Sparrenbürgchen"?
    Da muss wohl etwas an mir vorbei gegangen sein...
    Du machst es richtig, den Sommer zu genießen.
    Wer weiß, was uns unter Corona vom Rest des Jahres noch bleibt?
    Claudiagruß

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Sparrenburg ist ein Wahrzeichen der Stadt Bielefeld, die es ja wirklich gibt *zwinker. Das Sparrenbürgchen ist ein Babyspielzeug mit raschelndem Innenleben, das diesem Wahrzeichen nachempfunden ist. Mein Entwurf lehnt sich da eng an das Rheintürmchen einer Düsseldorfer Designerin, die damit großen Erfolg hat...
      Dir eine schöne Woche
      LG

      Löschen

  4. Liebe Augusta, das hört sich gut an. Stricktreff es hätte ich auch wieder mal. Ich will mir noch die tollen Sock3n von Marion stricken. Dafür benötige ich aber noch Wolle.
    Hab einen guten Start in die neue Woche. Lieben Gruß Sylvia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sockenstricken geht zwar immer, ist aber nicht so meins...wenn ich ein Paar für meine Mutter fertig habe, bin ich froh...da fehlt mir auch der Ehrgeiz tolle Muster auszuprobieren...na ja...
      Dir eine schöne Woche
      Lg

      Löschen
  5. Hallo Augusta,
    ich weiß ehrlich gesagt auch nicht was Sparrenbürgchen sind?
    Oh ja, die Hitze macht irgendwie so träge, ich komme auch nicht viel weiter mit Stricken und Häkeln, bin lieber im kühlen Hobbyraum am räumen. Die Topflappen schauen toll aus, die Farbmischung gefällt mir richtig gut.
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    AntwortenLöschen
  6. Ich habe das Essen auf Rädern Kiel sehr genossen :)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Neue DSGVO
Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Daher weise ich jetzt schon darauf hin, das ihr euch mit dem absenden eures Kommentars
einverstanden erklärt, das eure Daten eventuell unabsichtlich abgespeichert und
weiterverarbeitet werden.
Direktlinks die zu unbekannten Seiten und ohne eine erkennbare URL-Adresse führen werden
aus Sicherheitsgründen umgehend gelöscht. In diesem Fall betrifft es den ganze Kommentar.
Da es mir nicht möglich ist nur Teile des Kommentars zu erhalten.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fischermütze für grosse Jungs

Ja, das ist sie Fischermütze für grosse Jungs... Herren mit ganz normaler Kopfgrösse - 56cm Umfang, Höhe ohne Umschlag 27cm Du brauchst: 80g Sockenwolle, ein Nadelspiel in der Stärke 4     und los geht es... stricke mit doppeltem Faden nimm insgesamt 120 Maschen verteit auf 4 Nadeln auf stricke 20 cm in folgendem Muster: 1 re verschränkt, 1 li stricke dann in jeder Reihe die 19. und 20.Masche, in der nächsten die 18. und 19.usw.  zusammen bis  nur nur 8 Maschen insgesamt auf der Nadel sind jetzt den Faden durch alle Maschen ziehen Fäden vernähen fertig! Dein Liebster wird sich freuen! An zwei Abenden mit gutem Fernsehprogramm hast du es geschafft! *zwinker Das war es für heute  bis bald  eure Augusta creadienstag dings vom Dienstag

Heimaturlaub

(Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Beinahe zwei Wochen bin ich nun schon wieder in unserem Provinzstädtchen...kein Omaeinsatz in Düsseldorf, denn die junge Familie ist im Urlaub. Einiges hatte ich mir für diese zeit vorgenommen. diverse Putzeinheiten, Arztbesuche und Treffen mit Freundinnen... und trotzdem blieb noch Zeit übrig fürs Stricken und Nähen. In meinem Stoffrestlager fand sich geeigneter Stoff für die Herbstausstattung der Puppenkinder...ja, inzwischen sind es ja zwei! Jeans gehen ja immer...  Ein Fleecestoff mit tollem Muster und innen plüschig gab ein Mäntelchen... Da fehlt dann noch ein Oberteil in der Lieblingsfarbe der großen Enkelprinzessin...gesagt, getan! Die kleine Enkelprinzessin geht ja nun auch schon in die Kita und dort werden dann in der Adventszeit Socken an einer Schnur aufgehängt, damit der Nikolaus dort etwas hineingeben kann. So ein ähnliches Modell habe ich vor Jahr und Tag für die große Enkelprinzessin gestrickt. Für die kleine gibt...

Daheim und unterwegs

  (Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Am Dienstag war ich auf dem Weg zum Zahnarzt...nein. nichts Schlimmes: Kontrolle und Zahnreinigung. Aber irgendwie ist Zahnarzt doch unangenehm. Vielleicht lag es daran, dass mein Augenmerk auf dieses Gelände unseres Provinzstädtchens fiel...oft gehe ich daran vorbei... Ich habe mich schon so an den Anblick gewöhnt, denn seit ich vor ca 40 Jahren hierhin zog, sah es schon genauso aus...nein, stimmt nicht das Haus rechts war noch bewohnt. Was mag das für einen Eindruck auf Besucher der Stadt machen, denn das Gelände ist nicht zu übersehen, wenn man von Osten in die Stadt hineinfährt... schade... Ich versuche ja Autofahrten zu meiden...aus Überzeugung und weil ich nun mal das Deutschlandticket besitze und auch nützen möchte. Beim Verlassen unseres Städtchens ist das aber nicht so ganz einfach...Richtung Kreisstadt fährt halbstündig ein Bus...ok. Aber in Richtung Westen gibt es sogenannte Rufbuslinien. An die ich mich erst gewöhn...