Direkt zum Hauptbereich

Gehört, gesehen, gelesen (Teil2)

(Dieser Post kann unbeauftragte Werbung enthalten)

Nun ist er fertig und gefällt mir sehr! Ein federleichter Pulli aus Drops Alpaka Silk ...So hatte ich nun aus 500g Wolle zwei Projekte erstellt: einen Pullunder und einen Pullover ...beide extrem kuschelig...

Aber eigentlich will ich euch ja heute etwas zu einigen meiner Seh-erlebnisse berichten...Wo fange ich an? Das Life-Tv bietet nicht immer wirklich Sehenswertes, finden mein Liebster und ich...Arte und 3sat sind da unsere Lieblinge, bei netflix schaue ich vornehmlich Serien und er Dokus...so gibt es auch viele Tage an denen der Fernsehapparat nach den 20.00 Uhr Nachrichten von Tv auf Radio umgestellt wird...

Natürlich wurde ich von dem Hype zur Serie Bridgerton auch angesteckt und war anfänglich recht begeistert, erinnerte mich doch erste Folge sogleich an Jane Austen "Stolz und Vorurteil"...Standesdünkel und Brautschau im England von 1813 ...irritiert war ich zunächst von der Auswahl der Schauspieler...eine farbige als englische Königin...Colourblind-casting fand ich als Stichwort dazu im Netz...okay...mein Fazit ist verhalten positiv für opulent dargestellte Unterhaltung...die Ironie einer Jane Austen habe ich hier nicht gefunden...zwei Folgen habe ich noch vor mir :))

Die ARD bot vor Wochen und noch jetzt in der Mediathek Werk ohne Autor von Florian Henkel von Donnersmarck....wohl einer der besten Filme, die ich im letzten Jahr gesehen habe ...das Drama des Lebens eines Künstlers im geteilten Deutschland angelehnt an die Lebensgeschichte Gerhard Richters...der Film packt und lässt nicht los, beginnt er doch mit einem Paukenschlag dem Thema der Euthanasie im Dritten Reich. Gibt es unwertes Leben? ist hier die brisante Frage, deren Bedeutung gerade in die heutige Zeit hin reicht...auch das Ringen des Künstlers um seine Idenität und Verarbeitung seiner Lebensgeschichte in seinem Werk ist spannend und anrührend zugleich dargestellt...

Ein ganz anderer Beitrag, der mich sehr beeindruckt hat, war der ökumenische Gottesdienst zum Jahreswechsel unserer Kirchengemeinde...eigentlich hatten wir uns mit unseren Kinder ja für einen Heiligabendgottesdienst im Freien online angemeldet, der aber wegen der verschärften Coronaregeln nicht stattfinden konnte...was tun? Es gab ein online-Angebot...keine Frage...so konnte ich am 1. Januar auf dem Sofa liegend den wunderbar gestalteten Gottesdienst zum Jahreswechsel geniessen...eine ganz neue Erfahrung...ungeteilte Aufmerksamkeit...auch jetzt ist er ja noch online...ich könnte also nochmal!

Von den Filmen an den Weihnachtstagen fand ich nur den Film Ist das Leben nicht schön? anrührend ...ein alter Film aus dem Jahr 1946 mit James Stuart in der Hauptrolle eines sozial engagierten Unternehmers, der in einer Lebenskrise erfährt, welche Spuren Menschen im Leben in einer Gemeinschaft hinterlassen...

Ja nun, was liegt derzeit an? Natürlich die neue Staffel der ARD Serie Charité...Sie fängt ja vielversprechend an ...ein tolles Staraufgebot an Schauspielern und interessante Themen...ich bleibe dran!!! Auf jeden Fall!

Ansonsten pflege ich meine heimisches Rehaprogramm ;) bin ja in Woche zwei!!!

Macht es euch nett

meint Augusta


Samstagsplausch



 

Kommentare

  1. Der Pullover ist wunderschön.
    Ein erholsames Wochenende wünsche ich und sende liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
  2. Der Pullover ist toll. Viel Erfolg beim Reha-Programm. LG von Regula

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, liebe regula
      Dir ein besonders schönes Wochenende!

      Löschen
  3. Antworten
    1. Danke! Es gefällt mir sehr und ich denke an eine Verlängerung*zwinker
      LG

      Löschen
  4. Oh, da kann ich ja gar nicht mitreden, denn hier gibt es seit fast 40 Jahren kein Fernsehgerät.
    Die Geschichte von Gerhard Richters Tante habe ich damals 15 Jahrzehnten durch das Buch von Jürgen Schreiber erfahren und hat mich lange beschäftigt, da es sich ja auch künstlerisch niedergeschlagen hat und ja auch tragische Verwicklungen ( Schwiegervater ) deutlich wurden, die ich typisch für unser Land mit dieser Vergangenheit finde.Das hatte was von antiker Tragödie...
    Das Pullovermaterial hört sich sehr tragfreundlich an.
    Einen schönen Sonntag!
    Astrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, besonders diese Geschichte am Anfang hat mich sehr berührt und ich ist, wie ich finde, besonders eindringlich dargestellt...die Bilder gehen mir einfach nicht aus dem Kopf und haben mich in meinen Einstellungen sehr bestärkt...Grund genug auf diese unsere Geschichte hinzuweisen und sie nicht in Vergessenheit geraten zu lassen...
      LG

      Löschen
  5. Da ich keinen Fernseher habe, und auch kein Netflix - meine Frage:
    Strickmuster für den Pulli??? Der ist ja sowas von schön - und hier liegt gerade Wolle und ab Montag Lockdown....passt irgendwie ;)
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach, mit Strickmustern hab ich es ja nicht so...ein RVO mit V-Ausschnitt und dann an den Rändern ein ICord, der im Ausschnitt in einer Schleife endet...irgendwie zusammengefrickelt...wie immer ;)
      Liebe und ein besonders schönes Wochenende!

      Löschen
    2. Danke schön!!! Der Pulli ist wunderschön, du bist eine Strickkünstlerin!

      Löschen
    3. Danke, liebe Yase, dein Lob macht mich sehr verlegen...
      LG

      Löschen
  6. Hallo Augusta,
    auf Arte habe ich gestern Huguette gesehen und fand den Film wirklich sehr berührend. Ich glaube, es war das erste Mal, dass ich Arte geschaut habe.
    Dir mit deinem Reha-Programm weiter viel Erfolg!
    Hab ein schönes Wochenende
    LG
    Yvonne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank, liebe Yvonne...den Film habe ich wohl verpasst...aber es gibt ja die Mediathek :))
      LG

      Löschen
  7. Der Pullover ist richtig toll geworden, Tragefotos wären schön:-)
    L G Pia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Stimmt...ich will es mal demnächst probieren...bei gutem Licht...
      LG

      Löschen
  8. Guten Morgen, liebe Augusta! Ja, ich kann mich nur anschließen... der Pullover ist wundervoll geworden.

    Die Farbe gefällt mir außerordentlich gut und besonders bequem ist mir der Raglan. Alpakasilk klingt fantastisch und ist bestimmt federleicht, angenehm auf der Haut.

    Schneeflockengrüße von Heidrun

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank, liebe Heidrun...federleicht ist er in der Tat und hat die Trageprobe gut bestanden...der Ausschnitt ist etwas gros, was für mich Recht ungewohnt ist...
      LG

      Löschen
  9. Schön, dein Pulli und auch die Farbe, allerdings kann ich keinen Raglan, ich mags an mir aber auch nicht, warum auch immer. Aber hier gefällt es mir.
    Hab einen schönen Tag und liebe Grüße wir sind heute wieder ganz schön gelaufen.Radeln ist ja nichts.
    Eva

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, radeln ist im Moment schwierig, aber ich gehe ja sowieso lieber und drehe täglich meine Runden...das tut auch gut!
      LG

      Löschen
  10. Eine tolle Farbe hat dein Kuschelpulli. Weiterhin gute Rehaerfolge!
    GLG Gwen

    AntwortenLöschen
  11. Ein toller Pulli in einer schönen Farbe, gefällt mir sehr gut. Deine Rezensionen sind auch immer sehr anschaulich, da kann ich mir überlegen, ob das was für mich ist oder nicht, das gefällt mir. Die Serie Charite hatte es mir angetan, hab ich doch immer in der Medizin gearbeitet. So konnten wir es nicht lassen und haben die ganzen Folgen schon in der Mediathek gesehen. War wirklich interessant.
    Liebe Grüße
    Moni

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank, liebe Moni...die Serie Charite mag ich auch sehr...neulich fand ich einen Podcast über den Pathologen, der ja eine besondere Rolle in dieser Staffel spielt...da bekommt man noch interessante Hintergrundinformationen beim Bügeln mitgeliefert...;))
      LG

      Löschen
  12. oh, gibt es "werk ohne autor" noch in der mediathek? ich hab ihn nämlich verpasst und würde ihn gerne noch anschauen - sicher auch, weil ich die kunst von gerhard richter so mag. ich schau später mal nach.
    netflix habe ich nicht, das wär mir zu viel des guten. ich schau meist auch 3sat, arte oder die dritten programme mit oft tollen dokus und reiseberichten, da komm ich beim gucken meist schon gar nicht nach. aber für eine rehamaßnahme ist das natürlich gut so eine große auswahl zu haben.
    liebe grüße von mano

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Auf jeden Fall ist die Auswahl groß genug, denn solange zu sitzen ist wahrlich nicht meins...das Klavier ist inzwischen gestimmt und wird täglich eine Stunde genutzt...da ist sehr entspannend...um die Zeichenstifte schleiche noch herum...da fehlt mir noch die Thematik...
      LG

      Löschen
  13. Liebe Augusta,
    danke für den Besuch auf meiner Seite und den netten Kommentar. Ich habe mich dann gleich zum Gegenbesuch aufgemacht und bin begeistert von Deinen Strickkünsten. Was für ein herrlicher Pullover. Ich beneide dich, sowas würde ich auch gerne können. Die Farbe ist ebenfalls super schön, ein Rosenrosa. Hab eine gute Zeit und bleib gesund. Es grüßt Dich herzlich
    Monika

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Neue DSGVO
Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Daher weise ich jetzt schon darauf hin, das ihr euch mit dem absenden eures Kommentars
einverstanden erklärt, das eure Daten eventuell unabsichtlich abgespeichert und
weiterverarbeitet werden.
Direktlinks die zu unbekannten Seiten und ohne eine erkennbare URL-Adresse führen werden
aus Sicherheitsgründen umgehend gelöscht. In diesem Fall betrifft es den ganze Kommentar.
Da es mir nicht möglich ist nur Teile des Kommentars zu erhalten.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fischermütze für grosse Jungs

Ja, das ist sie Fischermütze für grosse Jungs... Herren mit ganz normaler Kopfgrösse - 56cm Umfang, Höhe ohne Umschlag 27cm Du brauchst: 80g Sockenwolle, ein Nadelspiel in der Stärke 4     und los geht es... stricke mit doppeltem Faden nimm insgesamt 120 Maschen verteit auf 4 Nadeln auf stricke 20 cm in folgendem Muster: 1 re verschränkt, 1 li stricke dann in jeder Reihe die 19. und 20.Masche, in der nächsten die 18. und 19.usw.  zusammen bis  nur nur 8 Maschen insgesamt auf der Nadel sind jetzt den Faden durch alle Maschen ziehen Fäden vernähen fertig! Dein Liebster wird sich freuen! An zwei Abenden mit gutem Fernsehprogramm hast du es geschafft! *zwinker Das war es für heute  bis bald  eure Augusta creadienstag dings vom Dienstag

Heimaturlaub

(Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Beinahe zwei Wochen bin ich nun schon wieder in unserem Provinzstädtchen...kein Omaeinsatz in Düsseldorf, denn die junge Familie ist im Urlaub. Einiges hatte ich mir für diese zeit vorgenommen. diverse Putzeinheiten, Arztbesuche und Treffen mit Freundinnen... und trotzdem blieb noch Zeit übrig fürs Stricken und Nähen. In meinem Stoffrestlager fand sich geeigneter Stoff für die Herbstausstattung der Puppenkinder...ja, inzwischen sind es ja zwei! Jeans gehen ja immer...  Ein Fleecestoff mit tollem Muster und innen plüschig gab ein Mäntelchen... Da fehlt dann noch ein Oberteil in der Lieblingsfarbe der großen Enkelprinzessin...gesagt, getan! Die kleine Enkelprinzessin geht ja nun auch schon in die Kita und dort werden dann in der Adventszeit Socken an einer Schnur aufgehängt, damit der Nikolaus dort etwas hineingeben kann. So ein ähnliches Modell habe ich vor Jahr und Tag für die große Enkelprinzessin gestrickt. Für die kleine gibt...

Daheim und unterwegs

  (Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Am Dienstag war ich auf dem Weg zum Zahnarzt...nein. nichts Schlimmes: Kontrolle und Zahnreinigung. Aber irgendwie ist Zahnarzt doch unangenehm. Vielleicht lag es daran, dass mein Augenmerk auf dieses Gelände unseres Provinzstädtchens fiel...oft gehe ich daran vorbei... Ich habe mich schon so an den Anblick gewöhnt, denn seit ich vor ca 40 Jahren hierhin zog, sah es schon genauso aus...nein, stimmt nicht das Haus rechts war noch bewohnt. Was mag das für einen Eindruck auf Besucher der Stadt machen, denn das Gelände ist nicht zu übersehen, wenn man von Osten in die Stadt hineinfährt... schade... Ich versuche ja Autofahrten zu meiden...aus Überzeugung und weil ich nun mal das Deutschlandticket besitze und auch nützen möchte. Beim Verlassen unseres Städtchens ist das aber nicht so ganz einfach...Richtung Kreisstadt fährt halbstündig ein Bus...ok. Aber in Richtung Westen gibt es sogenannte Rufbuslinien. An die ich mich erst gewöhn...