Direkt zum Hauptbereich

Grüße aus dem Basislager

Heute habe ich wieder mal Zeit mich im Bloggerland umzusehen und mich zu Andrea an den Kaffeetisch zu setzen.

Es ist wieder Leben in meinem Leben und das genieße ich sehr und so bleibt unwillkürlich weniger Zeit für die digitale Welt. Zum Stricken habe ich wieder mehr zeit, denn das ist im Herbst so und auf meinen Bahnfahrten stricke ich Socken...oben seht ihr die Socktobersocke21 von Tanja Steinbach

Ich habe mir dafür ein Alpakasockengarn von Lang gegönnt und bin sehr begeistert von beidem, dem Garn und der Anleitung, die sehr eingängig ist. Rapportstricken ist ja toll, weil es sich von Mustersatz zu Mustersatz kurzweilig stricken lässt...ein größeres Strickprojekt habe ich inzwischen auch wieder auf den nadeln, aber davon in der nächsten Woche mehr...


Mein gemütliches Zuhause in der ostwestfälischen Provinz geriet zum Basislager...von dem ich mich mehrere Male Richtung Düsseldorf und Herford aufmachte...

In der Tannenstraße in Düsseldorf war Anfang der Woche unübersehbar der Herbst eingezogen und färbte die Blätter bunt...und der Rhein war kaum bei anhaltenden Regenschauern zu sehen. Das Enkelmädchen und ich ließen uns nicht verdrießen und verließen regensicher gekleidet die Wohnung mehrmals am Tag und waren häufig auf dem Spielplatz am Frankenplatz anzutreffen, denn dort trafen wir die anderen Mitglider der Spielplatzgang...

 

Mein Vater musste leider nach einem neuerlichen Sturz einen Tag in der Notaufnahme eines Krankenhauses verbringen und nachdem festgestellt wurde, dass er keinen Bruch erlitten hatte, stundenlang auf den Rücktransport nach Hause warten, weil angeblich alle Krankenwagen besetzt waren und keiner verfügbar war. Mich ließ man nicht zu ihm ...ich hatte auch genug zu tun meine Mutter zu beruhigen, die in heller Aufregung zu Hause auf ihn wartete.

Was ist los in unserem Krankensystem?

Der monatliche Stricktreff konnte wieder in angenehmer Atmosphäre im Cafe Auszeit bei Sascha stattfinden, was alle Mitglieder sehr genossen haben...der Kuchen war übrigens sehr lecker...

Heute Abend sind wir nach langer Zeit wieder in einer etwas größeren Gruppe zu Freunden eingeladen...wie schön! Wir freuen uns schon sehr auf das leckere Essen in geselliger Runde...

Wie schaut es bei euch aus? Mehr Leben im Leben ist herrlich

meint Augusta

 

 

Kommentare

  1. Oh was für eine Aufregung liebe Augusta, das ist nicht schön was die älteren Menschen da erdulden müssen, mich macht das auch immer traurig wenn man sich so ausgeliefert fühlt....:-(((( Deine Socken sind toll!!

    Liebe Wochenendgrüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  2. Ich finde auch, es ist toll, sich wieder mit Freunden zu treffen. Enkelbetreuung ist schön und anstrengend. Es ist eindeutig Sockenzeit. Für deinen Vater wünsche ich gute Besserung. Das sind so Erfahrungen, die man nicht braucht.
    LG
    Magdalena

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Augusta,
    mehr Leben im Leben?
    Wie schön, dass so viel bei dir los war und du deshalb sehr zufrieden bist!
    Ich habe die letzten Tage die Ruhe der URLAUBstage genossen und bin froh, dass nicht so viel los war... mehr Ruhe im Leben hat mir gut getan ;o)
    Claudiagruß

    AntwortenLöschen
  4. Oh ja, das mehr an Leben gefällt mir auch sehr. Mit Zertifikat ist wieder alles möglich... Das ist so schön. Socken habe ich aich immer auf den Nadeln, und langsam gibt es eine neue Gewohnheit, Enkelhüten. Das ist wirklich sehr schön..
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  5. Oh, das ist wirklich traurig, was hier und da in den Krankenhäusern ist.
    Da wirkt eine Runde Stricken sicher sehr beruhigend.
    Schöne Socken hast du hergestellt.
    Liebe Grüße von
    Heike

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Augusta,
    ich frage mich jeden Tag was aus diesem Land geworden ist, Menschen werden ausgegrenzt die nicht Geimpft sind und in Restaurants und Veranstaltungen findet 2 G statt, obwohl man weiß das auch Geimpfte das Virus weitergeben können.
    Was die Krankenhäuser betrifft: die haben ihre Vorgaben und diese werden halt eingehalten.
    Es ist wirklich nicht schön vor dem Krankenhaus zustehen und zu warten, da machen die noch nicht mal bei dementen Patienten halt. Das haben wir voriges Jahr 2 x mitgemacht.
    Normalerweise würde man doch kein Zertifikat benötigen um "mehr Leben" zubekommen, traurig das es nicht reicht einfach Gesund zu sein.
    L.G.
    Hannelore

    AntwortenLöschen
  7. Das werden fantastische Socken mit einem Lächeln. Mir liegt das Sockenstricken nicht, das hat mir seinerzeit die Handarbeitslehrerin gründlich verdorben. Es gibt andere Dinge... z. Zt. häkele ich gerne Sterne .

    Hab eine angenehme Woche, liebe Grüßle aus Augsburg von Heidrun

    AntwortenLöschen
  8. Ja, liebe Augusta, mehr Leben ist doch einfach schön! Mir geht es zur Zeit auch so. Die einen beiden Enkel kommen zu uns drei Mal in der Woche für einige Stunden zur Betreuung. Wie Magdalena schon schreibt, schön aber auch anstrengend.
    Auch wir haben diese Einschränkungen in den Krankenhäusern in der letzten Woche erlebt. Unsere Älteste hatte eine schwere Bandscheiben-OP... Ich wünsche deinem Vater - und deiner Mutter - alles Gute! Es ist wohl tröstlich, dass er keinen Bruch hatte.
    Sich wieder treffen zu können, ist wunderbar!!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Augusta, hab herzlichen Dank für Deinen Geburtstagsglückwunsch, über den ich mich sehr gefreut habe. Das mit den 2 Socken gleichzeitig stricken, klingt sehr interessant aber auch kompliziert für mich. Ich werde es mal im Hinterkopf behalten. Was das Leben im Leben betrifft, ja das ist nicht das Schlechteste, wenn es sich nicht gerade um so sorgenvolle Aspekte handelt wie Du es gerade mit Deinen Eltern erlebt hast. Ich bin ehrlich gesagt, auch dankbar für jeden Tag, an dem kein Anruf aus dem Seniorenstift kommt… Dafür liebe ich die Videoanrufe vom „kleinen Mann“ um so mehr, denn wir nur selten sehen können. Aber am kommenden Wochenende bekommen wir Besuch von ihm und seinen Eltern, dann ist „Leben im Leben“😄 Ansonsten liebe ich die Ruhe in unserem Nest sehr nach Stunden in meinem „Bahnhofsbüro“ (wie ich es immer nenne, weil mein Büro immer Tag der offenen Tür hat).
    Ich wünsche Dir nun eine tolle, lebendige Woche nur mit schönen, bunten, fröhlichen Überraschungen - sei lieb gegrüßt von Lene

    AntwortenLöschen
  10. Wow, was sind die Socken schön, liebe Augusta und ich find sie ganz edel und würde sie auch im Winter in den dicken Stiefeln tragen....die bunten sind dafür nicht so mein Fall, obwohl ich die wunderschön anzusehen finde, eben nur nicht für mich. Ja, das Leben eben ... kann ich die letzten zwei Wochen auch bestätigen, da mein Vater im KH, Geriatrie und weitere Planungen ganz an mir hängen, da er sich momentan nicht mehr in seiner Wohnung sieht. Auch schon schwierig mit über 90, wäre aber durchaus machbar. Okay, da müssen wir eben ran.
    Lieben Gruß, Marita und danke für dein Angebot bzgl. der Socken für die Enkelin...doch so kleine für 9 Monate bis ein Jahr sind sicherlich eine Fummelarbeit. Komme aber evtl. gerne im Laufe des nächsten Jahres darauf zurück.

    AntwortenLöschen
  11. Das mit dem Krankenhaus und all dem Chaos drum rum tut mir leid, manchmal...
    Hauptsache, es war kein Bruch!
    Und schön, dass Du so positiv schreibst
    Eine gute Woche wünsche ich und liebe Grüsse
    Nina

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Neue DSGVO
Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Daher weise ich jetzt schon darauf hin, das ihr euch mit dem absenden eures Kommentars
einverstanden erklärt, das eure Daten eventuell unabsichtlich abgespeichert und
weiterverarbeitet werden.
Direktlinks die zu unbekannten Seiten und ohne eine erkennbare URL-Adresse führen werden
aus Sicherheitsgründen umgehend gelöscht. In diesem Fall betrifft es den ganze Kommentar.
Da es mir nicht möglich ist nur Teile des Kommentars zu erhalten.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fischermütze für grosse Jungs

Ja, das ist sie Fischermütze für grosse Jungs... Herren mit ganz normaler Kopfgrösse - 56cm Umfang, Höhe ohne Umschlag 27cm Du brauchst: 80g Sockenwolle, ein Nadelspiel in der Stärke 4     und los geht es... stricke mit doppeltem Faden nimm insgesamt 120 Maschen verteit auf 4 Nadeln auf stricke 20 cm in folgendem Muster: 1 re verschränkt, 1 li stricke dann in jeder Reihe die 19. und 20.Masche, in der nächsten die 18. und 19.usw.  zusammen bis  nur nur 8 Maschen insgesamt auf der Nadel sind jetzt den Faden durch alle Maschen ziehen Fäden vernähen fertig! Dein Liebster wird sich freuen! An zwei Abenden mit gutem Fernsehprogramm hast du es geschafft! *zwinker Das war es für heute  bis bald  eure Augusta creadienstag dings vom Dienstag

Heimaturlaub

(Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Beinahe zwei Wochen bin ich nun schon wieder in unserem Provinzstädtchen...kein Omaeinsatz in Düsseldorf, denn die junge Familie ist im Urlaub. Einiges hatte ich mir für diese zeit vorgenommen. diverse Putzeinheiten, Arztbesuche und Treffen mit Freundinnen... und trotzdem blieb noch Zeit übrig fürs Stricken und Nähen. In meinem Stoffrestlager fand sich geeigneter Stoff für die Herbstausstattung der Puppenkinder...ja, inzwischen sind es ja zwei! Jeans gehen ja immer...  Ein Fleecestoff mit tollem Muster und innen plüschig gab ein Mäntelchen... Da fehlt dann noch ein Oberteil in der Lieblingsfarbe der großen Enkelprinzessin...gesagt, getan! Die kleine Enkelprinzessin geht ja nun auch schon in die Kita und dort werden dann in der Adventszeit Socken an einer Schnur aufgehängt, damit der Nikolaus dort etwas hineingeben kann. So ein ähnliches Modell habe ich vor Jahr und Tag für die große Enkelprinzessin gestrickt. Für die kleine gibt...

Daheim und unterwegs

  (Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Am Dienstag war ich auf dem Weg zum Zahnarzt...nein. nichts Schlimmes: Kontrolle und Zahnreinigung. Aber irgendwie ist Zahnarzt doch unangenehm. Vielleicht lag es daran, dass mein Augenmerk auf dieses Gelände unseres Provinzstädtchens fiel...oft gehe ich daran vorbei... Ich habe mich schon so an den Anblick gewöhnt, denn seit ich vor ca 40 Jahren hierhin zog, sah es schon genauso aus...nein, stimmt nicht das Haus rechts war noch bewohnt. Was mag das für einen Eindruck auf Besucher der Stadt machen, denn das Gelände ist nicht zu übersehen, wenn man von Osten in die Stadt hineinfährt... schade... Ich versuche ja Autofahrten zu meiden...aus Überzeugung und weil ich nun mal das Deutschlandticket besitze und auch nützen möchte. Beim Verlassen unseres Städtchens ist das aber nicht so ganz einfach...Richtung Kreisstadt fährt halbstündig ein Bus...ok. Aber in Richtung Westen gibt es sogenannte Rufbuslinien. An die ich mich erst gewöhn...