(Unbeauftragte Werbung)
Na, kommt euch dieses Gerät bekannt vor...na, dieses speziell ist etwas eigenwillig statt mit Metallbögen ist diese Strickliesel mit Nägeln versehen. Ich weiß auch nicht, woher ich dieses Model habe. Es lag hier im Provinzstädtchen im Schrank, ein besseres liegt in Düsseldorf im Schrank...weil mich neulich ein kleiner Freund der großen Enkelprinzessin ansprach: "Kann ich auch zu dir kommen und stricken lernen", erinnerte ich mich an die altbewährte Strickliesel und fand auch viele Anregungen dazu im allseits bekannten Bastelportal...
Bei you tube fand ich dann Anleitungen und schnell war die erste Kordel gestrickt.
Eine kleine Blüte war schnell gelegt und von der Rückseite mit wenigen Stichen zusammengenäht. Noch ein Knopf drauf befestigt. Fertig!
Das ging so schnell, dass ich noch eine zweite Kordel zu einem Armband verwandelte. Eine passende Perle fand sich in meinem schier unerschöpflichen Bastelbedarf...
Mit dieser Strickliesel wollte ich aber die große Enkelprinzessin nicht beglücken, die mit Papa und Schwester am Wochenende zu Oma und Opa kam...
Bei Oma und Opa gibt es aber immer was Interessantes zu spielen... dem Klavier kann man doch die tollsten Töne entlocken...
Während die Kleine noch mit ihrem Roller unterwegs war, probiert die Große die neue Pumptrackanlage im nahegelegenen Park aus und war ziemlich begeistert... am nächsten Tag musste sie wieder hin und üben...
So verging das Wochenende wie im Flug und nun ist nach einer sehr lebendigen Woche wieder etwas Ruhe eingekehrt...
Am vergangenen Montag machte ich mich auf nach Düsseldorf und war drei Tage im Omadienst, denn ein Mädchen war krank und konnte nicht in die Kita...
Der Donnerstag war mit Rückreise und allerlei Papierkram belegt...
Am Freitag kam meine Cousine aus Biberach um meine Mutter, ihre Patentante, im Heim zu besuchen. Wir hatten uns seid längerem nicht gesehen und freuten uns sehr über das Wiedersehen...
Mal schauen was die nächste Woche bringen wird...
Macht es euch nett
meint Augusta
Enkelzeit ist einfach die allerschönste Zeit liebe Augusta. So schön sind sie auch die kleinen Stricklieselblüten. Ich habe da als Kind auch so gern gemacht und gelieselt♥
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Liebe Augusta,
AntwortenLöschendein Beitrag war ein richtig schöner Start in die Woche – so lebendig und liebevoll geschrieben! Ich kannte so eine Strickliesel ehrlich gesagt gar nicht, aber wie du damit kleine Kordeln und sogar Blüten zauberst, hat mich total fasziniert. Es ist beeindruckend, wie aus ein paar Nägeln und Faden so hübsche Kleinigkeiten entstehen. Und dann noch ein Armband mit einer Perle – wie schön, dass du einfach immer etwas Passendes in deinem Bastelfundus findest!
Besonders berührt hat mich, wie du über die Zeit mit deinen Enkelmädchen schreibst – das klingt nach so viel Nähe, Abenteuer und ganz vielen Herzensmomenten. Ob Rollerfahren, Klavierklänge oder der erste Schwung auf der Pumptrack – da wurde’s bestimmt keinem langweilig.
Dass du dann auch noch Zeit für Familie in Biberach hattest, macht das Ganze rund – so viele verschiedene Momente in einer Woche, und doch klingt alles bei dir so liebevoll eingebettet in den Alltag.
Ich wünsche dir eine ruhige, gute neue Woche – mit etwas Durchatmen, kreativer Lust und vielleicht auch einfach ein paar stillen, schönen Augenblicken nur für dich.
Herzliche Grüße
Einfach bezaubernde Momente... Danke fürs Teilen. Und ja, die Strickliesl ist auch bei mir ein beliebtes Instrument. Die langen Würste rolle ich dann gerne zu Decken rund. Decken für die Katze beispielsweise...
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Heidrun
Oh ja, die gute alte Strickliesel, so eine habe ich auch noch und wenn die grosse Enkelin das nächste mal bei uns in den Ferien ist, zeige ich ihr wie das geht. So herzig wie eure beiden Enkelinnen sich mit Klavierspielen üben! Hoffentlich geht es der kleinen wieder besser.
AntwortenLöschenL G Pia