Direkt zum Hauptbereich

Nachbarschaftstreffen


Ich glaube, ich habe euch noch nicht von meinen allmonatlichen Nachbarschaftstreffen erzählt.
Wir wohnen in einer verkehrberuhigten Zone unseres Provinzstädtchen, 10 Einfamilienhäuser aus den 80zigern, eine gesellige und hilfsbereiche Nachbarschaft...
Gefeiert werden runde Geburtstage und auch solche Hochzeitstage mit besonderen Bräuchen, aber davon vielleicht ein andermal mehr...
Einmal im Monat treffen sich die Frauen, immer bei einer anderen Gastgeberin, um zu stricken...
Entstanden ist dieser Brauch in den 80zigern als der Strickvirus auch viele Frauen infiziert hatte.
Jetzt stricken nunmehr nur 4 Teilnehmerinnen und die anderen tragen durch Klatsch und Tratsch aus dem Städtchen zur Kurzweil bei.
Ausserdem werden die Gästinnen mit selbstgemachten kulinarischen Kleinigkeiten verwöhnt...
Gestern war ich dran...
...und habe meine Gästinnen mit einer kleinen Köstlichkeit verwöhnt...
  




Erdbeer-Lime-Drink


Für eine große oder mehrere kleine Flasche(n)
Gesamtinhalt etwa 1,5l



Zutaten:

1/2 Pck. Dr. Oetker Extra Gelierzucker
250ml Wodka
100ml Zitronensaft
900g Erdbeeren (vorbereitet und gewogen)
150ml schwarzer Johannisbeernektar



Zubereitung:

Erdbeeren waschen, putzen und pürieren
Erdbeerpüree, Johannisbeernektar und Zitronensaft in einem Kochtopf mit Gelierzucker verrühren
Alles unter Rühren bei starker Hitze zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen.
Kochgut eventuell abschäumen und etwas erkalten lassen.
Wodka unterrühren, in eine verschließbare Flasche füllen und im Kühlschrank lagern.
Vor dem Verzehr schütteln!



Serviervorschläge: 2cl mit Sekt auffüllen
über Vanilleeis geben oder als Likör genießen!

 Ich habe mich für die Variante Likör mit Sahnehaube entschieden und es war ein voller Erfolg!


Liebe Grüße Eure Augusta

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fischermütze für grosse Jungs

Ja, das ist sie Fischermütze für grosse Jungs... Herren mit ganz normaler Kopfgrösse - 56cm Umfang, Höhe ohne Umschlag 27cm Du brauchst: 80g Sockenwolle, ein Nadelspiel in der Stärke 4     und los geht es... stricke mit doppeltem Faden nimm insgesamt 120 Maschen verteit auf 4 Nadeln auf stricke 20 cm in folgendem Muster: 1 re verschränkt, 1 li stricke dann in jeder Reihe die 19. und 20.Masche, in der nächsten die 18. und 19.usw.  zusammen bis  nur nur 8 Maschen insgesamt auf der Nadel sind jetzt den Faden durch alle Maschen ziehen Fäden vernähen fertig! Dein Liebster wird sich freuen! An zwei Abenden mit gutem Fernsehprogramm hast du es geschafft! *zwinker Das war es für heute  bis bald  eure Augusta creadienstag dings vom Dienstag

Heimaturlaub

(Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Beinahe zwei Wochen bin ich nun schon wieder in unserem Provinzstädtchen...kein Omaeinsatz in Düsseldorf, denn die junge Familie ist im Urlaub. Einiges hatte ich mir für diese zeit vorgenommen. diverse Putzeinheiten, Arztbesuche und Treffen mit Freundinnen... und trotzdem blieb noch Zeit übrig fürs Stricken und Nähen. In meinem Stoffrestlager fand sich geeigneter Stoff für die Herbstausstattung der Puppenkinder...ja, inzwischen sind es ja zwei! Jeans gehen ja immer...  Ein Fleecestoff mit tollem Muster und innen plüschig gab ein Mäntelchen... Da fehlt dann noch ein Oberteil in der Lieblingsfarbe der großen Enkelprinzessin...gesagt, getan! Die kleine Enkelprinzessin geht ja nun auch schon in die Kita und dort werden dann in der Adventszeit Socken an einer Schnur aufgehängt, damit der Nikolaus dort etwas hineingeben kann. So ein ähnliches Modell habe ich vor Jahr und Tag für die große Enkelprinzessin gestrickt. Für die kleine gibt...

Daheim und unterwegs

  (Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Am Dienstag war ich auf dem Weg zum Zahnarzt...nein. nichts Schlimmes: Kontrolle und Zahnreinigung. Aber irgendwie ist Zahnarzt doch unangenehm. Vielleicht lag es daran, dass mein Augenmerk auf dieses Gelände unseres Provinzstädtchens fiel...oft gehe ich daran vorbei... Ich habe mich schon so an den Anblick gewöhnt, denn seit ich vor ca 40 Jahren hierhin zog, sah es schon genauso aus...nein, stimmt nicht das Haus rechts war noch bewohnt. Was mag das für einen Eindruck auf Besucher der Stadt machen, denn das Gelände ist nicht zu übersehen, wenn man von Osten in die Stadt hineinfährt... schade... Ich versuche ja Autofahrten zu meiden...aus Überzeugung und weil ich nun mal das Deutschlandticket besitze und auch nützen möchte. Beim Verlassen unseres Städtchens ist das aber nicht so ganz einfach...Richtung Kreisstadt fährt halbstündig ein Bus...ok. Aber in Richtung Westen gibt es sogenannte Rufbuslinien. An die ich mich erst gewöhn...