Direkt zum Hauptbereich

Belle Rose - Tragefotos


Hat mich doch gestern eine nicht unwichtige Person des öffentlichen Lebens in unserer kleinen Stadt zu recht daraufhin gewiesen, dass zum Sommerpulli die abschließenden Fotos fehlen... herzlichen Dank dafür, ich freu mich besonders von dieser Followerin erfahren zu haben...

Also das soll hiermit nun nachgeholt werden ...ich mag ihn immer noch, weil er genauso lässig geworden ist, wie ich es mir vorgestellt habe... die Daten dazu findest du hier ...(unbeauftragte Werbung)

Eine junge Strickerin, die bei instagram unter dem Pseudonym knitterlotta unterwegs ist, hatte letzte Woche so richtige Gedanken zum Thema Hobby und besonders Stricken gepostet...ich will sie heute mal in groben Zügen wiedergeben und vielleicht eine Diskussion darüber anregen...

Ich zitiere mal:

Eine Leidenschaft und ihre Vorurteile-  "Na, du musst ja Zeit haben!" ..."Du bist doch keine Oma!"..."Stricken ist nur was für alte Jungfern!"...Welche Strickerin, welcher Stricker hat diese Bemerkungen nicht schon mal gehört?

Es geht darum, wie man zu seinem Hobby steht und ob es einem unangenehm ist, es zuzugeben. Ist dein Hobby etwas komisch? Und wenn ja, für wen? Viele in meinem Umfeld geben es nicht zu, oder stricken nicht in der Öffentlichkeit, weil sie Angst davor haben, was andere dann über sie denken. Handarbeit wird von vielen belächelt und ist mit vielen , teils unschönen Vorurteilen behaftet...
Es wird immer Menschen geben, die mit Handarbeit nichts anfangen können. das ist ja auch nichts Schlechtes! Lasst euch nicht von Menschen verunsichern, die mit Vorurteilen belastet sind! Das Leben ist doch viel zu kurz, um sich über solche Menschen zu ärgern...Es ist so wichtig, für sich etwas gefunden zu haben, was einem Spaß macht und wobei man entspannen kann!...

Geht es euch so? Was sagt ihr dazu? Im übrigen die Verfasserin ist wahrlich keine Oma, sondern 25...

Mit diesen Fragen setze ich mich heute mal wieder zum

samstagsplausch 

und wünsche euch ein sonniges Wochenende
eure Augusta



Kommentare

  1. Deine „Belle-Rose“ ist wirklich sehr schön geworden, liebe Augusta! Und angesichts dieses tollen „Stückes“ kann ich überhaupt nie nicht nachvollziehen, wie man stricken altmodisch/altbacken finden könnte? Was könnte moderner sein als ein individuell mit Freude und Hingabe handgearbeiteten (Einzel)Stück? Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende - sei ganz lieb gegrüßt von Lene

    AntwortenLöschen
  2. Also ich stricke ganz oft in der Öffentlichkeit und mss sagen, dass ich eigentlich immer positives höre. Ich werde oft bewundert, dass ich das kann Und oft wird sich - natürlich scherzhaft - ein Paar Socken gewünscht. Ich finde, wir können stolz auf unser Hobby sein!

    Gruß Marion

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. da hast du eigentlich recht, liebe Marion...besonders freut mich, mit welchem Schick und Erfolg viele junge Strickerinnen diesem Hobby nachgehen... es ist wieder up to date!
      Liebe Grüße

      Löschen
  3. Ein Ausgleich zum Alltag braucht doch jeder und ein erfülltes Hobby zu haben ist doch Lebensfreude. Da ist sicher auch Neid dabei wenn über Strickerinnen gelächelt wird. Also deine Belle Rose ist wunderschön und steht dir ausgezeichnet, mein Kompliment.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  4. Der Pulli ist wirklich klasse geworden! Ich würde leidenschaftlich gerne wieder stricken, aber ich bekomme leider schon vom Anschauen der Stricknadeln eine Sehnenscheidenentzündung.
    Nö, das ist doch kein angestaubtes Hobby. Man kann da so kreativ und modern schaffen!
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh, das ist aber sehr schade, dass du nicht mehr stricken kannst...wie kannst du das aushalten*zwinker...

      Löschen
  5. Deine "Belle Rose" ist wunderschön geworden. Das Muster muss ich mir merken.
    So Bemerkungen über das Hobby Stricken höre ich auch. Je ländlicher, umso mehr Vorurteile, je städtischer umso mehr steigt die Begeisterung. Heute sind die angebotenen Strickkurse jeweils schnell ausgebucht..... Also, Stricken ist voll im Trend!

    Liebe Grüsse
    Brigitte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, da hast du so recht! Dir noch einen schönen Wochenanfang!
      LG

      Löschen
  6. Es gibt so viele Menschen, die sich ein Urteil erlauben, obwohl sie keine Ahnung haben. Lassen wir sie schwätzen.

    Mensch sein schliesst Kopf, Herz und Hand ein. Stricken und jede Form von Handarbeit ist genau das.

    Zudem ist mir aufgefallen, dass, wenn gar nichts mehr geht, auf Handarbeit zurückgegriffen wird. Es gibt keine psychiatrische Klinik, die diese Therapieform nicht eingschliesst.

    Der Mensch ist ein schöpferisches Wesen. Wenn er nicht schöpft, kreativ ist, wird er krank. Vielleicht sind ja auch deshalb so viele Menschen krank, weil sie nicht mehr schöpfen.

    Von irgendwelchen Miesepetern lass ich mir doch nicht mein Hobby vermiesen. Ich kann da bloss müde lächeln. Also an die Nadeln, auf die Plätze fertig los.



    Liebe Grüsse von Regula

    AntwortenLöschen
  7. Ich werde im Zug immer wieder aufs stricken angesprochen. Ich finde es schön, es gucken noch nicht alle nur in ihr Handy...

    Deine Belle Rose ist sehr sehr schön geworden!
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank für deine nette Rückmeldung und eine schöne Woche wünsch ich dir!
      LG

      Löschen
  8. Dein Belle-Rose ist so super schön geworden dass ich mich jetzt vielleicht doch auch mal an einen RVO traue. Ich mag es schlicht und zeitlos.
    Liebe Grüße Sabine

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Neue DSGVO
Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Daher weise ich jetzt schon darauf hin, das ihr euch mit dem absenden eures Kommentars
einverstanden erklärt, das eure Daten eventuell unabsichtlich abgespeichert und
weiterverarbeitet werden.
Direktlinks die zu unbekannten Seiten und ohne eine erkennbare URL-Adresse führen werden
aus Sicherheitsgründen umgehend gelöscht. In diesem Fall betrifft es den ganze Kommentar.
Da es mir nicht möglich ist nur Teile des Kommentars zu erhalten.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fischermütze für grosse Jungs

Ja, das ist sie Fischermütze für grosse Jungs... Herren mit ganz normaler Kopfgrösse - 56cm Umfang, Höhe ohne Umschlag 27cm Du brauchst: 80g Sockenwolle, ein Nadelspiel in der Stärke 4     und los geht es... stricke mit doppeltem Faden nimm insgesamt 120 Maschen verteit auf 4 Nadeln auf stricke 20 cm in folgendem Muster: 1 re verschränkt, 1 li stricke dann in jeder Reihe die 19. und 20.Masche, in der nächsten die 18. und 19.usw.  zusammen bis  nur nur 8 Maschen insgesamt auf der Nadel sind jetzt den Faden durch alle Maschen ziehen Fäden vernähen fertig! Dein Liebster wird sich freuen! An zwei Abenden mit gutem Fernsehprogramm hast du es geschafft! *zwinker Das war es für heute  bis bald  eure Augusta creadienstag dings vom Dienstag

Heimaturlaub

(Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Beinahe zwei Wochen bin ich nun schon wieder in unserem Provinzstädtchen...kein Omaeinsatz in Düsseldorf, denn die junge Familie ist im Urlaub. Einiges hatte ich mir für diese zeit vorgenommen. diverse Putzeinheiten, Arztbesuche und Treffen mit Freundinnen... und trotzdem blieb noch Zeit übrig fürs Stricken und Nähen. In meinem Stoffrestlager fand sich geeigneter Stoff für die Herbstausstattung der Puppenkinder...ja, inzwischen sind es ja zwei! Jeans gehen ja immer...  Ein Fleecestoff mit tollem Muster und innen plüschig gab ein Mäntelchen... Da fehlt dann noch ein Oberteil in der Lieblingsfarbe der großen Enkelprinzessin...gesagt, getan! Die kleine Enkelprinzessin geht ja nun auch schon in die Kita und dort werden dann in der Adventszeit Socken an einer Schnur aufgehängt, damit der Nikolaus dort etwas hineingeben kann. So ein ähnliches Modell habe ich vor Jahr und Tag für die große Enkelprinzessin gestrickt. Für die kleine gibt...

Daheim und unterwegs

  (Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Am Dienstag war ich auf dem Weg zum Zahnarzt...nein. nichts Schlimmes: Kontrolle und Zahnreinigung. Aber irgendwie ist Zahnarzt doch unangenehm. Vielleicht lag es daran, dass mein Augenmerk auf dieses Gelände unseres Provinzstädtchens fiel...oft gehe ich daran vorbei... Ich habe mich schon so an den Anblick gewöhnt, denn seit ich vor ca 40 Jahren hierhin zog, sah es schon genauso aus...nein, stimmt nicht das Haus rechts war noch bewohnt. Was mag das für einen Eindruck auf Besucher der Stadt machen, denn das Gelände ist nicht zu übersehen, wenn man von Osten in die Stadt hineinfährt... schade... Ich versuche ja Autofahrten zu meiden...aus Überzeugung und weil ich nun mal das Deutschlandticket besitze und auch nützen möchte. Beim Verlassen unseres Städtchens ist das aber nicht so ganz einfach...Richtung Kreisstadt fährt halbstündig ein Bus...ok. Aber in Richtung Westen gibt es sogenannte Rufbuslinien. An die ich mich erst gewöhn...