Direkt zum Hauptbereich

Morgens auf dem Rad




 (unbeauftragte Werbung)
Wenn du gerne Rad fährst, bist du in unserem kleinen Provinzstädtchen genau richtig... du verlässt die letzte Siedlung und bist in der Natur...

Auf den sogenannten Pättken bist du genüsslich  unterwegs...
vorbei an naturgeschützten Seen, die durch Sandbaggerei entstanden sind und wo sich heute allerlei Getier heimisch fühlt...












...hinzu kleinen Orten...


...vorbei an gepflegten Hofstellen...

...idyllischen Ansiedlungen...
...beobachtet von glücklichen Tieren...

...immer geradeaus...
oder auch in die Runde...wie mich am Freitag diese kleine Tour führte...22 km zeigte meine Anzeige am Ende an und ich war ein einhalb Stunden gemütlich unterwegs...

Ich hab es sehr genossen und werde bestimmt zur Wiederholungstäterin...

Von der restlichen Woche gibt es nicht sehr Interessantes zu berichten...weil der Mann sich mit der Teilumgestaltung des Garten beschäftigte, machte ich mich intensiver an die Reinigung bestimmter Wohnungsteile sprich Heizkörper von innen...Türen etc....
Die wöchentlichen Marktbesuche dienstags und samstags sind gesetzt...der Besuch bei den Eltern donnerstags auch...kleinere Strick-und Nähprojekte von denen ich ja immer dienstags berichte...
Viel passiert nicht, aber das stört mich gar nicht...

Gleich werde ich mal die neue App auf dem Handy befragen, ob sie eine Idee für einen Sonntagsspaziergang hat...davon erfahrt ihr dann bestimmt nächste Woche!

Macht es euch nett
meint Augusta

  samstagsplausch

Kommentare

  1. Guten Morgen, liebe Augusta... zum Samstagsplausch. Ein erfreuliches Ritual und erst recht jetzt.

    Eine schöne, wenn auch nur virtuelle Tour war das, hat mir gefallen.
    Bitte bleib gesund und munter.
    Gefliederte Grüße - komme eben aus dem Garten - von Heidrun

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für deine lieben Worte und die Fliedergrüsse...ich meine ich rieche sie *zwinker...
      LG

      Löschen
  2. Liebe Augusta, Deine Woche hört sich gut an. Radfahrern ist für mich immer wieder ein Stück Freiheit genießen. Hab einen schönen Sonntag. Lieben Gruß Sylvia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, da hast du Recht...ich fahr auch gern allein, das entspannt besser...
      LG

      Löschen
  3. Hiergeht entweder hoch, oder runter. Deshalb fahre ich nicht gerne Rad hier, einmal wird es sowieso streng. Ubd das Rad schieben? - da kann ich gleich zu Fuss gehen 😉
    Danje fürs mitnehmen, das platte Land hat schon auch seine Reize!!
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, das kann ich mir gut vorstellen in den schönen Schweizer Berge würde ich auch gerne zu Fuss gehen...
      LG

      Löschen
  4. Schön hast Du es da in Deiner Provinz! Bei mir steht Radfahren auch gerade ganz besonders hoch im Kurs. Was für ein Glück, wenn man so idyllische Strecken direkt vor der Haustür hat. Ich hoffe, Du hattest einen netten Sonntagsspaziergang und bin gespannt, was Du uns über Deine neue App berichten wirst. Viele Grüße von Gabi

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Augusta,
    oh, da ware ich gerne mit gefahren. Früher war ich oft ganz früh mit dem Rad unterwegs. Jetzt eher zu Fuß weils Hundi nicht mehr am Rad laufen darf. Aber das ist auch schön. So früh ist es noch schon frisch und die Luft ist herrlich.
    Liebe Grüße, Marita

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich bin früher auch öfters Rad gefahren...heute gehe ich lieber...mit meinem Mann z. B. da passt die geschwindigkeit besser und man kann sich auch ungestörter unterhalten...beim Radfahren ist man ja doch mehr mit der Strecke beschäftigt...
      LG

      Löschen
  6. Liebe August,
    schön, dass du wieder zu radeln anfängst, ich bin gerne mitgefahren.
    22 Kilometer ist doch wunderbar, radelst du mit Strom oder ohne.
    Finde ich klasse.
    Liebe Grüße Eva, ich weiss, ich bin spät dran, aber ich kann nun mal nicht überalls ein.

    Habs fein.
    Heute ist nichts mit radeln, aber die Woche wird besser.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Eva, noch fahre ich ohne Strom, denn hier ist die Landschaft recht eben... LG

      Löschen
  7. Ich fahre viel Rad. Nur heute bin ich am hadern... es ist so kalt!
    Lieben Gruß
    Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, da warten wir doch gemeinsam auf schöneres Wetter...es ist schon in Sicht!
      LG

      Löschen
  8. Liebe Augusta,
    eine schöne Runde hast du da gedreht. Wir waren letzten Samstag auch wandern, was der Seele sehr gut getan hat.
    Ich wünsche dir eine schöne Woche und bin gespannt auf die nächsten Touren
    LG
    Yvonne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. das glaube ich gerne...mit meinem Mann gehe ich auch lieber Spazieren...er fährt mir zu schnell und fährt auch nicht so gerne Rad, sonst könnte ich mir ja mit einem E-bike helfen... beim Gehen kann man sich eh besser unterhalten, finde ich...
      LG

      Löschen
  9. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen
  10. So eine schöne Radtour, liebe Augusta! 22 km sind bei uns noch das Maximum, weil wir uns erst noch etwas Sitzfleisch antrainieren müssen. In der Regel fahren wir auf jeden Fall immer sonntags. Doch am vergangenen hatten wir einen Enkelgeburtstag gefeiert - mit viel Abstand.
    Wünsche dir noch eine schöne Restwoche und grüße herzlich
    Ingrid

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Neue DSGVO
Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Daher weise ich jetzt schon darauf hin, das ihr euch mit dem absenden eures Kommentars
einverstanden erklärt, das eure Daten eventuell unabsichtlich abgespeichert und
weiterverarbeitet werden.
Direktlinks die zu unbekannten Seiten und ohne eine erkennbare URL-Adresse führen werden
aus Sicherheitsgründen umgehend gelöscht. In diesem Fall betrifft es den ganze Kommentar.
Da es mir nicht möglich ist nur Teile des Kommentars zu erhalten.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fischermütze für grosse Jungs

Ja, das ist sie Fischermütze für grosse Jungs... Herren mit ganz normaler Kopfgrösse - 56cm Umfang, Höhe ohne Umschlag 27cm Du brauchst: 80g Sockenwolle, ein Nadelspiel in der Stärke 4     und los geht es... stricke mit doppeltem Faden nimm insgesamt 120 Maschen verteit auf 4 Nadeln auf stricke 20 cm in folgendem Muster: 1 re verschränkt, 1 li stricke dann in jeder Reihe die 19. und 20.Masche, in der nächsten die 18. und 19.usw.  zusammen bis  nur nur 8 Maschen insgesamt auf der Nadel sind jetzt den Faden durch alle Maschen ziehen Fäden vernähen fertig! Dein Liebster wird sich freuen! An zwei Abenden mit gutem Fernsehprogramm hast du es geschafft! *zwinker Das war es für heute  bis bald  eure Augusta creadienstag dings vom Dienstag

Heimaturlaub

(Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Beinahe zwei Wochen bin ich nun schon wieder in unserem Provinzstädtchen...kein Omaeinsatz in Düsseldorf, denn die junge Familie ist im Urlaub. Einiges hatte ich mir für diese zeit vorgenommen. diverse Putzeinheiten, Arztbesuche und Treffen mit Freundinnen... und trotzdem blieb noch Zeit übrig fürs Stricken und Nähen. In meinem Stoffrestlager fand sich geeigneter Stoff für die Herbstausstattung der Puppenkinder...ja, inzwischen sind es ja zwei! Jeans gehen ja immer...  Ein Fleecestoff mit tollem Muster und innen plüschig gab ein Mäntelchen... Da fehlt dann noch ein Oberteil in der Lieblingsfarbe der großen Enkelprinzessin...gesagt, getan! Die kleine Enkelprinzessin geht ja nun auch schon in die Kita und dort werden dann in der Adventszeit Socken an einer Schnur aufgehängt, damit der Nikolaus dort etwas hineingeben kann. So ein ähnliches Modell habe ich vor Jahr und Tag für die große Enkelprinzessin gestrickt. Für die kleine gibt...

Daheim und unterwegs

  (Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Am Dienstag war ich auf dem Weg zum Zahnarzt...nein. nichts Schlimmes: Kontrolle und Zahnreinigung. Aber irgendwie ist Zahnarzt doch unangenehm. Vielleicht lag es daran, dass mein Augenmerk auf dieses Gelände unseres Provinzstädtchens fiel...oft gehe ich daran vorbei... Ich habe mich schon so an den Anblick gewöhnt, denn seit ich vor ca 40 Jahren hierhin zog, sah es schon genauso aus...nein, stimmt nicht das Haus rechts war noch bewohnt. Was mag das für einen Eindruck auf Besucher der Stadt machen, denn das Gelände ist nicht zu übersehen, wenn man von Osten in die Stadt hineinfährt... schade... Ich versuche ja Autofahrten zu meiden...aus Überzeugung und weil ich nun mal das Deutschlandticket besitze und auch nützen möchte. Beim Verlassen unseres Städtchens ist das aber nicht so ganz einfach...Richtung Kreisstadt fährt halbstündig ein Bus...ok. Aber in Richtung Westen gibt es sogenannte Rufbuslinien. An die ich mich erst gewöhn...