Direkt zum Hauptbereich

Geburtstagskuchen

(unbeauftragte Werbung)

Ach wie schnell so eine Woche verfliegt...ehe auch noch das Wochenende vorbei ist, will ich euch von der vergangenen Woche berichten. Das Highlight war der Besuch unseres Sohnes mit Familie. Er wollte gerne alte Freunde hier treffen und ausserdem wollten wir seinen Geburtstag etwas nachfeiern. Eine sogenannte Schnapsszahl war es diesmal... was lag da näher, als dazu einen Kuchen zu backen...Ihr wisst sicherlich, wo ich für das Rezept fündig wurde. Die Zahlentorte mit Duocreme von Dr. Oetker sollte es diesmal sein....eine kleine Herausforderung, aber das mag ich ja sehr...*lach 

 

Was soll ich euch sagen...es hat mir total viel Spaß gemacht und ich bin bestimmt demnächst Wiederholungstäter, wenn es sich anbietet...

Die Zahlen konnte ich mir runterladen und zunächst die Böden backen...zwei mussten es sein...

Für die Füllung gab es auch die richtigen Produkte und aus den Resten, die nach dem Ausschneiden der Zahlen übrig blieb, konnte ich auch noch kleine Pralinen formen, die jetzt noch verschenken kann.


Der Kuchen ist super angekommen, bei den Großen und auch bei der Kleinen, denn als sie Oma Kuchen essen sah, machte sie sogar einige Schritte ohne Unterstützung der Eltern, was sie sich sonst bisher nur selten traut...*lach

Da hab ich noch einen kleinen Kuchenfan ...

Etwas aufregend war die Woche auch, weil ich nämlich auf der Rückfahrt von meinen Eltern am Montag mit dem Auto eine Panne hatte...ich zuckelte gelangweilt durch eine Baustelle, als mein Auto plötzlich rumpelte und aus dem Motorraum  Rauch aufstieg. Ein ordentlicher Schreck fuhr mir in die Glieder und ich konnte gerade noch eine nahe gelegene Werkstatt erreichen. Alsbald kam mir auch mein Mann zu Hilfe, der das Auto langsam nach Hause fuhr. Ein Verschluß auf dem Behälter mit der Kühlflüssigkeit war irgendwie in Verlust geraten und mit neuer Flüssigkeit und einem provisorischen Verschluss konnte er das auch wagen...nun muss der Wagen Mittwoch in die Werkstatt und ich hoffe, es wird nicht eine allzu große Reparatur nötig sein...

Den Rest der Woche verbrachte ich meistens im Garten, um die Beete und Wege zu pflegen, das schwüle Wetter brachte mich dazu, diese Einsätze in die frühen Morgen- oder in die Abendstunden zu verlegen...von Gewittern sind wir weitesgehend verschont geblieben....Gott sei Dank!

So wünsche ich euch noch einen schönen Sonntagabend 

und schaue noch schnell beim samstagsplausch vorbei

Macht es euch nett!

meint Augusta 
 

Kommentare

  1. Mmmm wie lecker dad aussieht . Die Torte ist dir gut gelungen. Grüsse Marlies

    AntwortenLöschen
  2. Uiiii das sieht ja toll aus was für ein besonderer Kuchen zu diesem besonderen Geburtstag. Ich finde das sieht richtig professionell aus, Hut ab!! Mensch vor einer Autopanne habe ich auch immer ein bisschen Angst, wie gut dass Dir geholfen werden konnte und nun drücke ich die Daumen dass die Reparatur nicht so teuer wird.

    Liebe SOnntagsgrüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieben Dank! Es war nicht sehr schwer, denn die Anleitung war sehr gut und leicht umzusetzen. Aber ich muss gestehen, etwas stolz bin ich doch!
      LG

      Löschen
  3. Sehr schöne Idee für einen schönen Anlass! Wenn sie so lecker war, wie sie aussah!
    Und Daumen drücken für s Auto
    Liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Augusta,
    Die Torte sieht megalecker aus. 33 ein besonderer Geburtstag, wie schön das ihr ihn zusammen feiern könntet. Ist ja nicht selbstverständlich in diesem Zeiten.
    Liebe Grüße, Marita

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das stimmt und deshalb ist es ja besonders wertvoll und wir genießen diese Zusammenkünfte immer sehr!
      LG

      Löschen
  5. Oh wie lecker, liebe Augusta! Das war sicher ein besonderer Gaumenkitzel und jetzt hast Du sogar noch Pralinen zum Verschenken - wunderbar!
    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es nichts zeit- und geldaufwändiges ist,
    was Deinem fahrbaren Untersatz fehlt. Unser "grüner Kamerad" ist auch grad
    in der Werkstatt - er hat seine eigenen Ersatzteile gleich mitgebracht. Bei 23 Jahren braucht man hin und wieder Transplantationen und die Materialkosten der Werkstatt sind 3x so hoch, als wenn wir sie selbst besorgen. Das machen hier ganz viele Leute so.
    Diese Puppe soll eigentlich für Enkel Ernst sein, so mein Plan. Aber es wird ganz sicher nicht die einzige bleiben.
    Nun wünsche ich Dir eine schöne, sommerliche Woche, wenn bei Euch nicht nötig, dann hoffentlich ohne Regenschauer. Schickt sie einfach rüber zu uns in die knochentrockene Berlin-brandenburgische Streusandbüchse. Sei lieb gegrüßt von Lene

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich schick dir gerne Regen, denn ich habe schon auf einer entsprecheneden Karte gesehen, dass ihr nicht soviel davon abbekommen habt...
      Zum Thema Auto überlege ich mal wieder, ob wir jetzt im Ruhestand nicht doch mit einem Auto auskommen...da hat man doch wieder auch weniger Sorge...mal sehen was daraus wird.
      LG

      Löschen
  6. Eine prächtige Torte ist das geworden, liebe Augusta...das wäre auch was für den Jüngsten, der diese Woche ein Jahr jünger als dein Sohnemann wird. Danke für deine Anregung...da könnte ich glatt zum Wochenende eine Überraschungstorte für ihn backen.
    Lieben Gruß und einen schönen Tag, Marita

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Viel Spaß damit...ich werde sie bestimmt auch nochmal backen...spätestens im nächsten Jahr zum 90. Geburtstag meiner Mutter...falls mir die Zeit damit zu knapp wird, werde ich die Kugeln aus den Kuchenresten erst ein oder zwei Tage später herstellen, denn das Formen dauert schon etwas und bei der Verzierung kann frau doch flexibel sein...
      LG

      Löschen
  7. Hallo Augusta,
    die Torte ist super geworden, die gefällt mir richtig gut. Und da ich mich immer gefragt habe, was ich mit dem Rest vom Kuchen mach' , finde ich die Anmerkung mit den Pralinen richtig gut!
    Ich hoffe die Reparatur war nicht allzu teuer. Und für mich hoffe ich das auch, denn ich werde nun kurz das Auto von der Inspektion holen.
    Liebe Grüße
    Manu

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach ja, mein Vater sagte schon immer Auto fängt mit Au...an und da hat er wohl Recht
      LG

      Löschen
  8. Liebe Augusta,
    hierzu hatte ich schon 2 oder 3 x geschrieben und meine Kommentare kamen leider nicht bei dir an. Jetzt habe ich technische Hilfe bekommen...
    Deine Zahlentorte ist super geworden! Ich backe auch sehr gerne - und wenn es den Kleinen schmeckt, ist es um so schöner...
    Hab eine gute Zeit und sei ganz herzlich gegrüßt
    Ingrid

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Neue DSGVO
Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Daher weise ich jetzt schon darauf hin, das ihr euch mit dem absenden eures Kommentars
einverstanden erklärt, das eure Daten eventuell unabsichtlich abgespeichert und
weiterverarbeitet werden.
Direktlinks die zu unbekannten Seiten und ohne eine erkennbare URL-Adresse führen werden
aus Sicherheitsgründen umgehend gelöscht. In diesem Fall betrifft es den ganze Kommentar.
Da es mir nicht möglich ist nur Teile des Kommentars zu erhalten.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fischermütze für grosse Jungs

Ja, das ist sie Fischermütze für grosse Jungs... Herren mit ganz normaler Kopfgrösse - 56cm Umfang, Höhe ohne Umschlag 27cm Du brauchst: 80g Sockenwolle, ein Nadelspiel in der Stärke 4     und los geht es... stricke mit doppeltem Faden nimm insgesamt 120 Maschen verteit auf 4 Nadeln auf stricke 20 cm in folgendem Muster: 1 re verschränkt, 1 li stricke dann in jeder Reihe die 19. und 20.Masche, in der nächsten die 18. und 19.usw.  zusammen bis  nur nur 8 Maschen insgesamt auf der Nadel sind jetzt den Faden durch alle Maschen ziehen Fäden vernähen fertig! Dein Liebster wird sich freuen! An zwei Abenden mit gutem Fernsehprogramm hast du es geschafft! *zwinker Das war es für heute  bis bald  eure Augusta creadienstag dings vom Dienstag

Heimaturlaub

(Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Beinahe zwei Wochen bin ich nun schon wieder in unserem Provinzstädtchen...kein Omaeinsatz in Düsseldorf, denn die junge Familie ist im Urlaub. Einiges hatte ich mir für diese zeit vorgenommen. diverse Putzeinheiten, Arztbesuche und Treffen mit Freundinnen... und trotzdem blieb noch Zeit übrig fürs Stricken und Nähen. In meinem Stoffrestlager fand sich geeigneter Stoff für die Herbstausstattung der Puppenkinder...ja, inzwischen sind es ja zwei! Jeans gehen ja immer...  Ein Fleecestoff mit tollem Muster und innen plüschig gab ein Mäntelchen... Da fehlt dann noch ein Oberteil in der Lieblingsfarbe der großen Enkelprinzessin...gesagt, getan! Die kleine Enkelprinzessin geht ja nun auch schon in die Kita und dort werden dann in der Adventszeit Socken an einer Schnur aufgehängt, damit der Nikolaus dort etwas hineingeben kann. So ein ähnliches Modell habe ich vor Jahr und Tag für die große Enkelprinzessin gestrickt. Für die kleine gibt...

Daheim und unterwegs

  (Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Am Dienstag war ich auf dem Weg zum Zahnarzt...nein. nichts Schlimmes: Kontrolle und Zahnreinigung. Aber irgendwie ist Zahnarzt doch unangenehm. Vielleicht lag es daran, dass mein Augenmerk auf dieses Gelände unseres Provinzstädtchens fiel...oft gehe ich daran vorbei... Ich habe mich schon so an den Anblick gewöhnt, denn seit ich vor ca 40 Jahren hierhin zog, sah es schon genauso aus...nein, stimmt nicht das Haus rechts war noch bewohnt. Was mag das für einen Eindruck auf Besucher der Stadt machen, denn das Gelände ist nicht zu übersehen, wenn man von Osten in die Stadt hineinfährt... schade... Ich versuche ja Autofahrten zu meiden...aus Überzeugung und weil ich nun mal das Deutschlandticket besitze und auch nützen möchte. Beim Verlassen unseres Städtchens ist das aber nicht so ganz einfach...Richtung Kreisstadt fährt halbstündig ein Bus...ok. Aber in Richtung Westen gibt es sogenannte Rufbuslinien. An die ich mich erst gewöhn...