Direkt zum Hauptbereich

Grosseltern sein - ein Traumjob...

(unbeauftragte Werbung)

war die Überschrift eines Artikels im Readers Digest, der mir kürzlich im Cafe ins Auge fiel...Wer in der glücklichen Lage ist, Enkelkinder zu haben und auch noch oft mit diesen Zeit zu verbringen, weiss wovon der Artikel handelt...Erkennst du schon auf dem Bild, was hier beschrieben wird? Genau! Gestresste Eltern und Grosseltern, die glücklich wieder heim gehen und die Zeit mit dem Enkelkind nur geniessen durften ...

Dieses Glück hatte ich in dieser Woche, wie nahezu jede Woche und ich geniesse...die Freude der kleinen Enkelprinzessin, wenn ich sie aus der Kita abhole oder sie nach dem Mittagsschlaf entdeckt: Oma ist da ...die Spiele und natürlich unsere Ausflüge...wie hier zu sehen. 

Eigentlich wollten wir Jonas, ihren freund fragen, ob er mit auf den Spielplatz kommt. Aber wir stellten fest, dass er krank ist. Scharlach! Ansteckend! Was tun? Jonas muss wenigstens eine Karte bekommen, die können wir in den Briefkasten stecken und wir stecken uns nicht an! Der kleine Buchladen um die Ecke hatte nur bis 14.30 Uhr geöffnet. Also nahmen wir die Strassenbahn und fuhren zum grossen Kaufhaus. So hatten wir auch etwas zu tun, denn draussen war es ja bitterkalt.

Wir fanden eine schönen Karte und Oma schrieb, die Enkelprinzessin setzte ihre Unterschrift darunter... nun gut, ein Riegel Kinderschokolade wurde noch mit zur Kasse genommen und dann auch schnell verzehrt... dann ging es wieder heim...

Jonas bedankte sich nachher mit einem kleinen Video und wir sahen, dass er doch nicht sooo krank ist und wieder bald gesund sein wird.

 


 Wenn sich dann die kleine Enkelprinzessin mit dieser Karte für den zweitägigen, spontanen Omaeinsatz bedankt, ist Oma glücklich...das könnt ihr verstehen oder?

Gestrickt habe ich diese Woche nur wenig...mich aber auf meinen Strickkurs vorbereitet, der nun am kommenden Montag stattfinden wird. 5 Teilnehmerinnen haben sich angemeldet und der Kurs kann nun endlich stattfinden. Ich bin gespannt und aufgeregt und werde berichten...

Macht es euch nett

meint Augusta

samstagsplausch

Kommentare

  1. Wunderschön erzählt, da wird einem richtig warm ums Herz.... Das mit der Karte ist so lueb
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich hab mich auch sehr gefreut und nun hängt sie an meiner Pinnwand...ich habe schon öfter ein Uberraschungs-Dankeschön bekommen. Wie lieb, dass die Mama die Kleine dazu anleitet.
      LG

      Löschen
  2. Liebe Augusta, wir können Dein Empfinden über die Großelternfreude nur von ganzem Herzen bestätigen. Die Idee mit der Karte war echt schön! Solche Spontanität muss man sich einfach bewahren.
    Seit gestern sind „die Jungs“ hier spontan zu Besuch, weil die Kita am Donnerstag schließen musste, weil zu viele Erzieherinnen gleichzeitig erkrankt sind. So haben wir gestern intensiv miteinander gespielt, gemeinsam Waffeln gebacken und vorgelesen, während Papa in meinem Zimmer dienstliche Dinge abwickeln konnte und jetzt gerade sind Papa & Sohn mit Tram und S-Bahn in die Innenstadt unterwegs, um ein Geschenk für die Mama zu kaufen.
    Heute morgen im Fahrstuhl traf ich einen Nachbarn, den wir auch oft mit seiner Enkelin sehen und er ist genau der gleichen Ansicht - es ist eine Riesenfreude, wenn man Zeit mit den Enkeln verbringen kann, es ist aber auch schön, dass man sie wieder abgeben darf.
    Trotzdem muss ich zugeben, in den ersten Stunden nach der Trennung vom Kind/Enkelkind empfinde ich eine gewisse Leere, die sich immer erst mit Dankbarkeit und Freude füllt über das gerade miteinander Erlebte. Und dann kann ich wieder mein eigenes Ding machen.
    Ich wünsche Dir nun ein schönes Wochenende & ganz viel Freude beim Strick-Kurs am Montag - sei lieb gegrüßt von Lene

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Genau so haben wir es auch oft erlebt. An diesem Wochenende z. B. waren papa und Tochter bei uns, weil der Papa einen Abend mit alten Freunden verbringen wollte...inzwischen sind sie wieder fort und Oma und Opa können ausruhen *zwinker

      Löschen
  3. Ein schöner Post! Da hat das Kind erfahren, dass man soziale Verbindungen pflegen muss & kann....
    Ein schönes Wochenende!
    Astrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, darauf legen die Eltern auch wert und das finde ich auch sehr wihtig...und es kommt an!
      LG

      Löschen
  4. So ein herzlicher Post und ein Statement für das Großelterndasein, liebe Auguste...den kann ich rundum so bestätigen. Nicht nur wir geben Zeit und liebevolle Zuwendung, sondern bekommen ganz viel in gleichem Maß zurück.
    Lieben Gruß von Marita, die dir einen schönen Sonntag wünscht

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Genauso habe ich es auch mit meinen Eltern erlebt und das prägt wahrscheinlich...
      LG

      Löschen
  5. In den Genuss, Oma-zu-sein, bin ich noch nicht gekommen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Ich musste aber spontan an meine Mutter denken, die mir erst kürzlich erklärt hat, was sie alles für meine Monster und mich getan hätte. Ein Vorwurf war deutlich herauszuhören. Und mein Entschluss, so niemals meinen Monstern entgegenzutreten, war noch gefestigter.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dann kannst du dich ja noch freuen... ich erinnere mich gerne dran, wie mich meine Eltern unterstützt haben, aber vorgehalten haben sie es mir nie...und das sollte man auch nicht in schwierigen Zeiten tun...
      LG

      Löschen
  6. Liebe Augusta,
    wie es ist, Großmama zu sein, kann ich mir noch gar nicht richtig vorstellen, dabei dauert es nun nicht mehr lang.
    Innerlich fühle ich mich noch so sehr als Mama.
    Selbst den Hund gebe ich nur ungern "zurück". Wie mag sich das erst mit dem Enkelkind anfühlen...
    Was für eine liebe Idee war die Karte für Jonas.
    Claudiagruß

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Neue DSGVO
Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Daher weise ich jetzt schon darauf hin, das ihr euch mit dem absenden eures Kommentars
einverstanden erklärt, das eure Daten eventuell unabsichtlich abgespeichert und
weiterverarbeitet werden.
Direktlinks die zu unbekannten Seiten und ohne eine erkennbare URL-Adresse führen werden
aus Sicherheitsgründen umgehend gelöscht. In diesem Fall betrifft es den ganze Kommentar.
Da es mir nicht möglich ist nur Teile des Kommentars zu erhalten.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fischermütze für grosse Jungs

Ja, das ist sie Fischermütze für grosse Jungs... Herren mit ganz normaler Kopfgrösse - 56cm Umfang, Höhe ohne Umschlag 27cm Du brauchst: 80g Sockenwolle, ein Nadelspiel in der Stärke 4     und los geht es... stricke mit doppeltem Faden nimm insgesamt 120 Maschen verteit auf 4 Nadeln auf stricke 20 cm in folgendem Muster: 1 re verschränkt, 1 li stricke dann in jeder Reihe die 19. und 20.Masche, in der nächsten die 18. und 19.usw.  zusammen bis  nur nur 8 Maschen insgesamt auf der Nadel sind jetzt den Faden durch alle Maschen ziehen Fäden vernähen fertig! Dein Liebster wird sich freuen! An zwei Abenden mit gutem Fernsehprogramm hast du es geschafft! *zwinker Das war es für heute  bis bald  eure Augusta creadienstag dings vom Dienstag

Heimaturlaub

(Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Beinahe zwei Wochen bin ich nun schon wieder in unserem Provinzstädtchen...kein Omaeinsatz in Düsseldorf, denn die junge Familie ist im Urlaub. Einiges hatte ich mir für diese zeit vorgenommen. diverse Putzeinheiten, Arztbesuche und Treffen mit Freundinnen... und trotzdem blieb noch Zeit übrig fürs Stricken und Nähen. In meinem Stoffrestlager fand sich geeigneter Stoff für die Herbstausstattung der Puppenkinder...ja, inzwischen sind es ja zwei! Jeans gehen ja immer...  Ein Fleecestoff mit tollem Muster und innen plüschig gab ein Mäntelchen... Da fehlt dann noch ein Oberteil in der Lieblingsfarbe der großen Enkelprinzessin...gesagt, getan! Die kleine Enkelprinzessin geht ja nun auch schon in die Kita und dort werden dann in der Adventszeit Socken an einer Schnur aufgehängt, damit der Nikolaus dort etwas hineingeben kann. So ein ähnliches Modell habe ich vor Jahr und Tag für die große Enkelprinzessin gestrickt. Für die kleine gibt...

Daheim und unterwegs

  (Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Am Dienstag war ich auf dem Weg zum Zahnarzt...nein. nichts Schlimmes: Kontrolle und Zahnreinigung. Aber irgendwie ist Zahnarzt doch unangenehm. Vielleicht lag es daran, dass mein Augenmerk auf dieses Gelände unseres Provinzstädtchens fiel...oft gehe ich daran vorbei... Ich habe mich schon so an den Anblick gewöhnt, denn seit ich vor ca 40 Jahren hierhin zog, sah es schon genauso aus...nein, stimmt nicht das Haus rechts war noch bewohnt. Was mag das für einen Eindruck auf Besucher der Stadt machen, denn das Gelände ist nicht zu übersehen, wenn man von Osten in die Stadt hineinfährt... schade... Ich versuche ja Autofahrten zu meiden...aus Überzeugung und weil ich nun mal das Deutschlandticket besitze und auch nützen möchte. Beim Verlassen unseres Städtchens ist das aber nicht so ganz einfach...Richtung Kreisstadt fährt halbstündig ein Bus...ok. Aber in Richtung Westen gibt es sogenannte Rufbuslinien. An die ich mich erst gewöhn...