Direkt zum Hauptbereich

Mehr Grün soll in die Stadt

(Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten)
Ja, unbedingt! Wer diesen Sommer durch Städte gelaufen ist, weiß, wie brütend heiß es dort sein kann. In der Großstadt war es zwar häufig um wenige Grade wärmer, dafür hatte ich aber wegen der mehrstöckigen Häuserfluchten immer eine Straßenseite im Schatten für meine Fußmärsche. Das ist unserer Kleinstadt nun leider nicht so.  Ein Verkehrsversuch in der Stadt sieht nun vor einige der Parkplätze umzuwidmen und deshalb stehen dort nun grße Blumentöpfe mit einer noch sehr spärlichen Bepflanzung...


Auch Sitzgruppen sind hier vorgesehen und zur Probe aufgestellt...
Irgendwie sieht es meiner Meinung nach nur abgestellt aus. Die Begeisterung in der Bevölkerung hielt sich gelinde gesprochen in Grenzen, sondern führte zu offener Empörung...


Da ist noch Luft nach oben, finde ich
Das Grundanliegen finde ich unbedingt richtig...ich selber bin fast nie mit dem Auto in der Stadt, sondern gehe oft zu Fuß. Am Montag zum Beispiel werde ich beim heimischen Bäcker eine bestellte Torte und im gegenüberliegenden Blumenladen einen Strauß abholen. Das werde ich mit dem Auto machen, damit ich beides unbeschadet zu Mutterns Geburtstagsfeier bringen kann. Auch da wäre ich mit einem kurzen Fußmarsch zum Parkplatz durchaus zufrieden...
Aber die Gestaltung dieser gewonnenen Plätze könnte durchaus schöner aussehen und den Verweilcharakter in der Stadt somit erhöhen...
 

Vor einigen Tagen führte uns der Weg von Düsseldorf ins nahegelegene Mönchengladbach und dort durch die Fußgängerzone...eine üppige Begrünung fiel mir dort sofort auf. Sehr viele Sitzplätze luden zum verweilen ein...


Bäume in Beeten mit angegliedertem Sitzplatz und auch in großen Töpfen fanden sich hier... natürlich ist diese Fußgängerzone länger und zieht sich einen Hügel hinauf, sodass es Sinn zwischendurch mal ein Sitzplätzchen zu suchen und dem bunten Treiben zu zu sehen...

Aber auch für unser Provinzstädtchen würde ich mir eine freundliche Gestaltung und Pflege der überschaubaren Innenstadt wünschen...

Wie sieht es in eurer Stadt aus? ist sie begrünt? Laden Bänke zum Verweilen ein?

Macht es euch nett

meint Augusta

samstagsplausch




 

Kommentare

  1. Hallo Augusta,
    Leverkusen besteht aus mehreren Ortsteilen, einige ländlich und man ist auch schnell im Wald oder am Rhein.
    Wir wohnen "oberhalb" von Opladen und man merkt schon den Unterschied.
    In Köln-Deutz gab es in der Deutzen Freiheit ein autofreien Versuch, das war sehr angenehm mit Sitzplätzen und Grünpflanzen.
    Leider wurde der Versuch abgebrochen, da sich die Autofahrer beschwert haben..
    L.G.
    Hannelore

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ah, in Leverkusen war ich noch nicht...sollte ich doch mal hin fahren, wenn ich in Düsseldorf bin! Liebe Grüße

      Löschen
    2. Soweit ist es ja nicht, RE 1, RE 5 und S 6 halten dort und von Leverkusen-Mitte fahren dann Busse in die jeweiligen Stadtteile.
      L.G

      Löschen
  2. Da habe ich doch was vergessen.
    In der Fußgängerzone in Opladen gibt es auch mehrere Sitzgelegenheiten mit Bäumen.

    AntwortenLöschen
  3. Ja die Städteplaner haben keinen einfachen Job, allen Leuten recht getan ist eine Kunst die niemand kann!! Da gibt es bei uns auch Beispiele, einige sehr gute und dann aber auch fragwürdige Ideen.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  4. das sieht wirklich etwas trostlos aus
    wir haben ein Fußgängerzone mit Plätzen
    dort gibt es Begrünung und Sitzgelegenheiten
    ich fand die Idee aus Wien toll
    dort gibt es "Parklets"
    das sind Podeste mit Hochbeeten.. Pflanzkübeln und Sitzgelegenheiten
    die von den Anwohnern betreut werden
    geht jeweils über einen Parkplatz am Straßenrand
    es muss wirklich etwas getan werden um die temperaturen zu senken
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Neue DSGVO
Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Daher weise ich jetzt schon darauf hin, das ihr euch mit dem absenden eures Kommentars
einverstanden erklärt, das eure Daten eventuell unabsichtlich abgespeichert und
weiterverarbeitet werden.
Direktlinks die zu unbekannten Seiten und ohne eine erkennbare URL-Adresse führen werden
aus Sicherheitsgründen umgehend gelöscht. In diesem Fall betrifft es den ganze Kommentar.
Da es mir nicht möglich ist nur Teile des Kommentars zu erhalten.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fischermütze für grosse Jungs

Ja, das ist sie Fischermütze für grosse Jungs... Herren mit ganz normaler Kopfgrösse - 56cm Umfang, Höhe ohne Umschlag 27cm Du brauchst: 80g Sockenwolle, ein Nadelspiel in der Stärke 4     und los geht es... stricke mit doppeltem Faden nimm insgesamt 120 Maschen verteit auf 4 Nadeln auf stricke 20 cm in folgendem Muster: 1 re verschränkt, 1 li stricke dann in jeder Reihe die 19. und 20.Masche, in der nächsten die 18. und 19.usw.  zusammen bis  nur nur 8 Maschen insgesamt auf der Nadel sind jetzt den Faden durch alle Maschen ziehen Fäden vernähen fertig! Dein Liebster wird sich freuen! An zwei Abenden mit gutem Fernsehprogramm hast du es geschafft! *zwinker Das war es für heute  bis bald  eure Augusta creadienstag dings vom Dienstag

Open knit along 3

  (unbeauftragte Werbung) Juchhu, der Slipover ist fertig und kann ausgeführt werden. Na ja, das passende Wetter lässt aber noch auf sich warten. So will ich euch nun berichten, wie ich ihn fertiggestellt habe ... im oberen Bild siehst du, dass ich die zehn aufgenommenen Maschen im Rechts/Links-Muster gestrickt habe... Nach ca 30cm Bodylänge habe ich Vorder-und Rückenteil getrennt zuende gestrickt, weil das Rückenteil länger werden sollte... den Abschluss bildet eine Rechts/Links-Kante. Auch die Kante in den Ärmelausschnitten strickte ich im selben Muster. Nun fehlt noch ein Tragefoto...aber nun ja, das Wetter spielt noch nicht mit. In der vergangenen Woche trafen wir uns wieder zu fünft zum Stricktreff. Zwei kurzweilige Stunden verbrachten wir mit Strickzeug bei Kaffee und sehr leckerem Kuchen in der  Tortenliebe  ... und waren uns einig: Wir kommen wieder! Stricken und Lesen sind oft unsere Themen, aber auch was frau sonst so umtreibt... Im heimischen Wohnzimmer musste ...

Alt bewährt...

(Unbeauftragte Werbung) Na, kommt euch dieses Gerät bekannt vor...na, dieses speziell ist etwas eigenwillig statt mit Metallbögen ist diese Strickliesel mit Nägeln versehen. Ich weiß auch nicht, woher ich dieses Model habe. Es lag hier im Provinzstädtchen im Schrank, ein besseres liegt in Düsseldorf im Schrank...weil mich neulich ein kleiner Freund der großen Enkelprinzessin ansprach: "Kann ich auch zu dir kommen und stricken lernen", erinnerte ich mich an die altbewährte Strickliesel und fand auch viele Anregungen dazu im allseits bekannten Bastelportal... Bei  you tube  fand ich dann Anleitungen und schnell war die erste Kordel gestrickt. Eine kleine Blüte war schnell gelegt und von der Rückseite mit wenigen Stichen zusammengenäht. Noch ein Knopf drauf befestigt. Fertig! Das ging so schnell, dass ich noch eine zweite Kordel zu einem Armband verwandelte. Eine passende Perle fand sich in meinem schier unerschöpflichen Bastelbedarf... Mit dieser Strickliesel wollte ich aber d...