Direkt zum Hauptbereich

Frühlingstage in Düsseldorf


(unbeauftragte Werbung)

So schön wie hier in Derendorf blühen die Magnolien inzwischen wohl überall...die Sonne scheint und lässt die Frühjahrsblüher erstrahlen... nein, nun sagt aber nicht uns fehlt Regen!!! Genießt doch einfach einmal...


So wie wir am vergangenen Wochenende In Düsseldorf...hier am Stadtstrand Robert-Lehr-Ufer


Livemusik genau nach unserem Geschmack... da ließ es sich gut den Samstagnachmittag verbringen...


Hab ich euch eigentlich schon von meinem genialen Weihnachtsgeschenk erzählt, dass ich von meinen Lieben bekommen habe? Nein, ich glaube nicht... also es waren zwölf Buchgutscheine...für jeden Monat einen...die ich hier in meinem Lieblingsbuchlädchen einlösen kann. Hast du auch einen familiären  Buchladen, in dem du nach Herzenslust stöbern kannst, immer gut beraten wirst und mit einer  stets gut gelaunten Buchhändlerin immer einen kleinen Schnack halten kannst? Dann hast du auch so ein Glück wie ich...


Den Märzgutschein habe ich nun für folgendes Buch benutzt und werde vielleicht im Laufe des Jahres einiges dazu berichten können...


Aber auch die Erkältungswelle hatte in der letzten Woche zugeschlagen und das große Enkelmädchen konnte einige tage nicht in die Kita gehen... so konnte sie aber mit Oma schon die ersten Osterplätzchen backen. Es wurden leckere Zitronenkekse... und das Rezept findest du hier




Als es dem großen Enkelmädchen besser ging, wurde die kleine krank und so konnte sie leider nicht am Frühlingsbasteln der Stadtbücherei in Unterrath teilnehmen...


Voll motiviert nahmen Oma und Philippa an dieser Veranstaltung teil. Als dann noch verschiedene Freunde mit ihren Müttern eintrafen, schien die Bastellust der Kinder kein Ende zu nehmen...
Ich bin ja absoluter Fan dieser Büchereien...zumal alle diese Veranstaltungen kostenlos sind und so auch sehr gut angenommen werden. 4 große Tische an denen 8 Personen basteln konnten waren in der Zeit von 15.30 bis 18.00 gut besetzt. Was für ein Spaß!!!





Inzwischen verbringe ich wieder ein paar Tage in unserem kleinen Provinzstädtchen...auch hier ist das Wetter herrlich und es ist an der Zeit einige Töpfe aus ihrem Winterschlaf in der Garage an die frische Luft im Garten zu setzen...die geringen Nachtfröste werden ihnen hoffentlich nichts anhaben können. Das Mandarinenbäumchen hat den Winter gut überstanden und sogar Früchte angesetzt.


 Die Schale mit den Perlhyazinthen blüht nun schon im zweiten Jahr so wunderbar...wenn sie verblüht sind, setze ich die Schale ganz hinten in den Garten und freue mich, wenn sie im nächsten Jahr wieder blühen...

Nun wünsche ich euch noch ein schönes, sonniges Wochenende und setze mich zu Andrea zum samstagsplausch

Macht es euch nett
meint Augusta

Kommentare

  1. Liebe Augusta,

    was für ein wundervoller, lebendiger Frühlingsgruß aus Düsseldorf! Beim Lesen hatte ich das Gefühl, direkt mit euch am Stadtstrand zu sitzen, die Sonne im Gesicht und Livemusik im Ohr – genau so stellt man sich einen gelungenen Samstagnachmittag vor.

    Dein Weihnachtsgeschenk mit den zwölf Buchgutscheinen ist ja einfach grandios – so liebevoll und gleichzeitig voller Vorfreude auf jeden einzelnen Monat! Und wie schön, dass du so einen Herzens-Buchladen hast. Ja, solche Orte sind kleine Oasen... Bei uns gibt es zum Glück auch so einen, mit dem feinen Unterschied, dass ich nie mit leeren Händen wieder rauskomme.

    Die Szene mit dem Osterplätzchenbacken und dem Basteln in der Stadtbücherei hat mich besonders berührt. Es klingt nach genau den Momenten, die später in Erinnerung bleiben – nach Miteinander, Lachen, Kleckerei und Bastelglitzer überall. Und wie toll, dass die Bücherei so lebendig genutzt wird! Ich finde auch, solche öffentlichen Orte sind echte Schatztruhen, besonders wenn sie Kindern auf so schöne Weise Kreativität und Gemeinschaft nahebringen.

    Dass dein Mandarinenbäumchen den Winter gut überstanden hat, ist ja auch eine schöne Nachricht. Und wie treu die Perlhyazinthen Jahr für Jahr wiederkommen, ist einfach rührend. Der Frühling ist eben doch immer ein kleines Fest des Wiedersehens.

    Danke für deinen farbenfrohen, herzerwärmenden Beitrag – man merkt einfach, wie viel Liebe, Leben und kleine Glücksmomente darinstecken.

    Hab ein sonniges Wochenende und viel Freude beim Umräumen, Umtopfen und einfach Genießen!
    Herzliche Grüße

    AntwortenLöschen
  2. Hab lieben Dank für das Keks-Rezept, liebe Augusta - ich habe mir auch schon ein Rezept ausgesucht. Aber ich werde es mit dem Herzallerliebsten backen, weil wir Enkel Ernie erst am Oster-Montag wiedersehen. Eine solche Buchhandlung in Familienhand haben wir hier leider nicht, aber im Urlaub besuchen wir gern solche Läden. Ich wünsche Euch, dass Ihr interessante neue Wege rund um Düsseldorf, gemeinsam mit den Enkel-Mädchen, entdecken könnt.
    Magnolien sind mit ihren üppigen Blüten immer wieder eine besondere Frühlingsfreude😄
    Sei ganz lieb gegrüßt von Lene

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Augusta,
    ach wie schön, wenn auch du bei den Enkelkindern aushelfen kannst ;o)
    Bei uns ist es so, dass ich mich beim kleinen Fuchs immer anzustecken scheine...
    Im Gegensatz zu ihm bin leider zumeist nicht nach einer Woche wieder fit. Hatschieeee!
    Früher bei den Söhnen war mein Immunsystem noch besser geschult.
    Du hast Recht, die sonnige Zeit gilt eszu genießen. Und doch bekümmert es mich schon, wenn bereits im März alles ausgetrocknet ist und die Flüsse wenig Wasser führen.
    Schauen wir, was der April bringt.
    Herzliche
    Claudiagrüße

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Neue DSGVO
Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Daher weise ich jetzt schon darauf hin, das ihr euch mit dem absenden eures Kommentars
einverstanden erklärt, das eure Daten eventuell unabsichtlich abgespeichert und
weiterverarbeitet werden.
Direktlinks die zu unbekannten Seiten und ohne eine erkennbare URL-Adresse führen werden
aus Sicherheitsgründen umgehend gelöscht. In diesem Fall betrifft es den ganze Kommentar.
Da es mir nicht möglich ist nur Teile des Kommentars zu erhalten.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fischermütze für grosse Jungs

Ja, das ist sie Fischermütze für grosse Jungs... Herren mit ganz normaler Kopfgrösse - 56cm Umfang, Höhe ohne Umschlag 27cm Du brauchst: 80g Sockenwolle, ein Nadelspiel in der Stärke 4     und los geht es... stricke mit doppeltem Faden nimm insgesamt 120 Maschen verteit auf 4 Nadeln auf stricke 20 cm in folgendem Muster: 1 re verschränkt, 1 li stricke dann in jeder Reihe die 19. und 20.Masche, in der nächsten die 18. und 19.usw.  zusammen bis  nur nur 8 Maschen insgesamt auf der Nadel sind jetzt den Faden durch alle Maschen ziehen Fäden vernähen fertig! Dein Liebster wird sich freuen! An zwei Abenden mit gutem Fernsehprogramm hast du es geschafft! *zwinker Das war es für heute  bis bald  eure Augusta creadienstag dings vom Dienstag

Heimaturlaub

(Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Beinahe zwei Wochen bin ich nun schon wieder in unserem Provinzstädtchen...kein Omaeinsatz in Düsseldorf, denn die junge Familie ist im Urlaub. Einiges hatte ich mir für diese zeit vorgenommen. diverse Putzeinheiten, Arztbesuche und Treffen mit Freundinnen... und trotzdem blieb noch Zeit übrig fürs Stricken und Nähen. In meinem Stoffrestlager fand sich geeigneter Stoff für die Herbstausstattung der Puppenkinder...ja, inzwischen sind es ja zwei! Jeans gehen ja immer...  Ein Fleecestoff mit tollem Muster und innen plüschig gab ein Mäntelchen... Da fehlt dann noch ein Oberteil in der Lieblingsfarbe der großen Enkelprinzessin...gesagt, getan! Die kleine Enkelprinzessin geht ja nun auch schon in die Kita und dort werden dann in der Adventszeit Socken an einer Schnur aufgehängt, damit der Nikolaus dort etwas hineingeben kann. So ein ähnliches Modell habe ich vor Jahr und Tag für die große Enkelprinzessin gestrickt. Für die kleine gibt...

Daheim und unterwegs

  (Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Am Dienstag war ich auf dem Weg zum Zahnarzt...nein. nichts Schlimmes: Kontrolle und Zahnreinigung. Aber irgendwie ist Zahnarzt doch unangenehm. Vielleicht lag es daran, dass mein Augenmerk auf dieses Gelände unseres Provinzstädtchens fiel...oft gehe ich daran vorbei... Ich habe mich schon so an den Anblick gewöhnt, denn seit ich vor ca 40 Jahren hierhin zog, sah es schon genauso aus...nein, stimmt nicht das Haus rechts war noch bewohnt. Was mag das für einen Eindruck auf Besucher der Stadt machen, denn das Gelände ist nicht zu übersehen, wenn man von Osten in die Stadt hineinfährt... schade... Ich versuche ja Autofahrten zu meiden...aus Überzeugung und weil ich nun mal das Deutschlandticket besitze und auch nützen möchte. Beim Verlassen unseres Städtchens ist das aber nicht so ganz einfach...Richtung Kreisstadt fährt halbstündig ein Bus...ok. Aber in Richtung Westen gibt es sogenannte Rufbuslinien. An die ich mich erst gewöhn...