Direkt zum Hauptbereich

Rhabarber aus dem eigenen Garten

 

Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten)

500g Rhabarber konnte ich heute schon in meinem Garten ernten ...die Stangen waren kräftig und es blieben noch etliche zurück, die noch wachsen dürfen, bis sie auch bald geerntet werden.

Es bot sich an davon Muffins zu backen und die seht ihr jetzt hier und findet das Rezept auch bei Dr. Oetker

Sie waren schnell gemacht und sehen lecker aus...

Macht es euch nett

meint Augusta

Creativsalat


Kommentare

  1. Liebe Augusta,
    Sieht absolut lecker aus.
    Liebe Grüße, Marita

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das ist mein Mitbringsel für unsere Lieben in Düsseldorf. da geht es morgen hin...und schwupps sind sie dann verzehrt*zwinker
      LG

      Löschen
  2. Hallo Augusta,
    hmmm, das wäre jetzt was zum Kaffee, aber mit Rhabarber müssen wir uns noch etwas gedulden, er wächst...
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, er wächst und ich freu mich schon auf Rhabarberkonfitüre, etc. und dann auf die Erdbeerzeit! Mmmh, lecker...
      LG

      Löschen
  3. Rhabarber aus dem eigenen Garten, toll! Ich habs voriges Jahr erfolglos versucht, die Stangen (eigentlich waren's nur dünne Stängel *lach*) waren lätschert.
    So gut wie deine Muffins ausschauen, waren sich bestimmt schnell verputzt :-)
    Alles Liebe Babsy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, das will ich meinen...nur Geduld mit dem Rhabarber ...meine waren im letzten Jahr auch dünn und wie du sagst"lätschert"...vielleicht ist in diesem jahr das Wetter besser für Rhabarber...ich drück die Daumen!
      LG

      Löschen
  4. Oh danke! Das backe ich nach, da steht Rhabarer im Garten
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  5. Ach die sehen aber lecker aus. Ich schleiche auch schon um unsere Stauden rum, aber der April war so kalt, da hinkt auch der Rhabarber hinterher.
    Lieben Inselgruß
    Kerstin

    AntwortenLöschen
  6. Das sieht köstlich aus liebe Auguste, und muss zwingend am Wochenende nachgebacken werden. Morgen gehe ich einkaufen und Rhabarberrezepte liebe ich sowieso♥

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Augusta,
    so viele leckere Rezepte gerade überall.
    Deine Muffins möchte ich am liebsten direkt nachbacken.
    Nun ernähren wir uns allerdings nicht ausschließlich von Kuchen und deshalb lasse ich das besser ;o)
    Der (Rhabarber-) Kuchen vom letzten Wochenende ist noch nicht aufgegessen und am kommenden Wochenende gibt es Erdbeerkuchen als Geburtstagskuchen für meine Ma....
    Bitte iss einen Muffin für mich mit. Guten Appetit dir!
    Claudiagruß

    AntwortenLöschen
  8. Servus Augusta, ich liebe Rhabarber sehr. Im eigenen Garten einen zu haben ist eine Freude, ich finde er schaut mit seinen roten Stängeln auch schön aus.
    Gekauft habe ich natürlich schon einen und habe Rhabarberkompott eingeweckt.
    Es gibt ihn nicht lange und da brauche ich Vorrat.
    Ich wünsche dir noch eine reiche Ernte!
    Lg aus Wien

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Augusta,
    herrlich Dein Tipp mit den Rhabarer-Muffins. Ich liebe Rhabarber, meist im Streuselkuchen. Als Muffin habe ich ihn noch nicht versucht, aber die Idee ist natürlich klasse. Hab ein schönes (langes und hoffentlich sonniges) Wochenende.
    Es grüßt Dich herzlich
    Monika

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Neue DSGVO
Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Daher weise ich jetzt schon darauf hin, das ihr euch mit dem absenden eures Kommentars
einverstanden erklärt, das eure Daten eventuell unabsichtlich abgespeichert und
weiterverarbeitet werden.
Direktlinks die zu unbekannten Seiten und ohne eine erkennbare URL-Adresse führen werden
aus Sicherheitsgründen umgehend gelöscht. In diesem Fall betrifft es den ganze Kommentar.
Da es mir nicht möglich ist nur Teile des Kommentars zu erhalten.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fischermütze für grosse Jungs

Ja, das ist sie Fischermütze für grosse Jungs... Herren mit ganz normaler Kopfgrösse - 56cm Umfang, Höhe ohne Umschlag 27cm Du brauchst: 80g Sockenwolle, ein Nadelspiel in der Stärke 4     und los geht es... stricke mit doppeltem Faden nimm insgesamt 120 Maschen verteit auf 4 Nadeln auf stricke 20 cm in folgendem Muster: 1 re verschränkt, 1 li stricke dann in jeder Reihe die 19. und 20.Masche, in der nächsten die 18. und 19.usw.  zusammen bis  nur nur 8 Maschen insgesamt auf der Nadel sind jetzt den Faden durch alle Maschen ziehen Fäden vernähen fertig! Dein Liebster wird sich freuen! An zwei Abenden mit gutem Fernsehprogramm hast du es geschafft! *zwinker Das war es für heute  bis bald  eure Augusta creadienstag dings vom Dienstag

Wenn einer eine Reise tut

(Dieser Beitrag kann unbeauftrage Werbung enthalten) Wie ihr hier seht, ist unser kleines Provinznest noch nicht an die grosse Welt angeschlossen. Die Gleise werden von dem heimischen Hersteller landwirtschaftlicher Maschinen in der Farbe Saatengrün genutzt, um Mähdrescher in alle Herrenländer zu exportieren. Ab 2025 soll auch der Bahnverkehr für den ÖPNV wieder möglich sein... bis dahin nutzen wir den Bus, der halbstündlich die Kreisstadt erreicht und den Umstieg in die Züge ermöglicht...mit der Einführung des 9-Euro-Tickets sind die Busse gut gefüllt, wie ich in dieser Woche dreimal beobachten konnte...auch der RE6 Richtung Köln war am Dienstag voller als sonst. Am Mittwoch zog es uns nach langer Zeit wieder in die ehrwürdige Kurstadt Bad Oeynhausen. Ich kenne diese Stadt seit Kindheitsbeinen an...meine Oma wohnte in einem Vorort und wir konnten aus ihrem Wohnzimmerfenster im den legendären  Jordansprudel bewundern...  Um 9.07 stiegen wir in den Bus und sollten mit 10 Minuten Umstie

Der nächste Winter kommt bestimmt

(unbeauftragte Werbung) ...unvorstellbar bei den Temperaturen, oder? Meine Stricklaune ist arg dezimiert und ich sehne mich nach gemässigten Temperaturen! Immer wenn sich diese einstellten in den vergangenen Wochen, nahm ich dann doch die Nadel zur Hand...Lange bin ich um diese Technik herumgeschlichen und nun war es soweit! Ein von oben Projekt mit Schulterpasse! Es sollte der Frozen Lake Cardigan von Drops Design werden. Hier bin ich nämlich ganz sicher, dass ich die Anleitung auf Anhieb verstehe... das Garn stammt auch von Drops und ist wirklich sehr kuschelig... ganz verliebt bin ich in die Schulterlinie. Falls er mir steht, gibt es bestimmt ein weiteres Exemplar...denn mit sinkenden Temperaturen kommt die Stricklust bestimmt wieder... Bei meinen Fahrten in die Landeshauptstadt oder sonst wohin, komme ich immer wieder an Bücherschränken vor bei. Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht 2 Exemplare aus meinem Bücherregal dort abzulegen und finde doch ganz oft auf Anhieb ein interresa