Direkt zum Hauptbereich

Schwedische Apfeltorte


 Heute gibt es mal wieder ein Rezept von mir...wieder ein Familienrezept ...meine Mutter hat diesen Kuchen früher sehr gerne zu besonderen Anlässen gebacken und da sie in der vergangenen Woche ihren 89. Geburtstag feiern konnte, habe ich das dieses Mal für sie getan. Auch bei den Gästen ist er sehr gut angekommen

Deshalb verrate ich euch heute das Rezept

Zunächst backst du einen Boden aus Rührteig von

3 Eier

75g Zucker

75g Margarine

150g Mehl

3 El Milch

1 Pckch Vanillezucker

1TL Backpulver

in einer 26cm Springform 10 - 15 Minuten bei 180°

Für den Belag verührst du

3/4 Tasse Wasser

2 Tassen Zucker

2 Eier

1 Pckch Vanillepudding 

50g Butter

Saft einer Zitrone 

mit 6 geraspelten Äpfeln und bringst die Masse zum Kochen. Danach gibts du die Masse auf den ausgekühlten Boden und lässt diesen am Besten im Kühlschrank  abkühlen. Für die Verzierung brauchst du 1bis2 Becher geschlagenen Sahne, je nach Bedarf.

Guten Appetit!

So haben wir in kleiner Runde einen schönen Geburtstag gefeiert. 

Die Woche verging wieder wie im Flug. Die letzten Arzttermine unserer Vorsorgerunde standen an und haben zufriedenstellende Ergebnisse gebracht. 

Wir verfolgten die verschiedensten Sendungen zur Bundestagswahl, obwohl wir unsere Briefwahl schon abgegeben haben. Meine Entscheidung hat sich dadurch zwar nicht verändert, aber ich habe durch die Vielzahl der verschiedenen Formate in diesem Jahr den Eindruck, dass man schon die Unterschiede in den Programmen der einzelnen Parteien besser wahrnehmen kann. Und seien wir mal ehrlich! Würden wir wirklich die Programme lesen und vergleichen? Wohl kaum...

So starte ich nun gleich ins Wochenende und zum Omitag in unsere Landeshauptstadt...noch ein Highlight dieser Woche!

Macht es euch nett

meint Augusta

samstagsplausch 

PS: Inzwischen bin ich zurück...hatte ich doch vergessen, diesen Beitrag vor meiner Abfahrt einzustellen...


Kommentare

  1. Liebe Augusta,
    Herzlichen Glückwunsch nachträglich für deine Mama.
    Die Torte sieht lecker aus und solche Familienrezepte sind ja Gold wert. Danke das du es mit uns teilst.
    Vorsorgen alle befriedigend das hört sich doch gut an.
    Liebe Grüße, Marita

    AntwortenLöschen
  2. Alles Gute zum Geburtstag für deine Mutter. Die Torte sieht sehr lecker aus, und mit Äpfeln kannst du mich immer locken. Liebe Grüsse in deinen Sonntag. Regula

    AntwortenLöschen
  3. Mmmmhh das klingt megalecker und muss auf jeden Fall nachgebacken werden liebe Augusta. Auch von mir kommen noch Geburtstagsgrüße an die Mama.

    Herzlichst
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  4. Servus Augusta, alles gute zum Geburtstag für deine Mutter. Die schwedische Apfeltorte werde ich sicher auch einmal backen, hört sich saftig und lecker an.
    Schönen Sonntag und liebe Grüße aus Wien

    AntwortenLöschen
  5. Was für ein wunderschöner Kuchen hast du gebacken. Fein ist er bestimmt dazu und wird herrlich duften (ich bekomme gerade Hunger).
    Auch wenn ich nicht in D lebe, verfolge ich eure Politik sehr gerne und bin auch gespannt, wie diese Wahl ausgeht.
    Dir wünsche ich eine schöne neue Woche und grüsse herzlich

    Brigitte

    AntwortenLöschen
  6. Auch von mir die besten Glückwünsche an die Frau Mama!
    Die Torte hört sich sehr lecker an! Ja und Omimi Tage gibts hier jetzt auch - darauf freue ich mich sehr
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  7. Auch von meiner Seite noch nachträglich herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Deiner Mutter. Die Apfeltorte sieht verführerisch aus und war bestimmt willkommen. Das Rezept merke ich mir schon einmal... demnächst kommt wieder Besuch zu uns.

    Liebe Grüße von Heidrun

    AntwortenLöschen
  8. Da hat sich deine Mamma sicher sehr gefreut und allen hat die Torte hoffentlich geschmeckt. Ich werde mir das Rezept speichern, weil sie tönt recht einfach zu machen sein.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, einfach ist es...den Boden kannst du auch am Vortag backen...
      LG

      Löschen
  9. Ich hoffe, Dein Ausflug war schön! So ist das manchmal, da schafft es ein Blogbeitrag nicht bei Zeiten, aber bei Dir dann doch noch rechtzeitig :)
    Ich kenne fast genau diesen Kuchen auch als Familienrezept, allerdings nenn er sich Riesling Torte und Du kannst Dir nun denken, was der Unterschied ist.
    Eine gute Woche und liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
  10. Danke für das leckere Rezept! Diesmal habe ich auf die Sahnehaus verzichtet, weil die Torte für uns beide dann nicht zu schaffen gewesen wäre, aber wenn Gäste kommen, gibt es sie bestimmt nochmal und dann ganz original. https://hamburgkocht.blogspot.com/2022/01/garantiert-nicht-schwedische-apfeltorte.html

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Neue DSGVO
Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Daher weise ich jetzt schon darauf hin, das ihr euch mit dem absenden eures Kommentars
einverstanden erklärt, das eure Daten eventuell unabsichtlich abgespeichert und
weiterverarbeitet werden.
Direktlinks die zu unbekannten Seiten und ohne eine erkennbare URL-Adresse führen werden
aus Sicherheitsgründen umgehend gelöscht. In diesem Fall betrifft es den ganze Kommentar.
Da es mir nicht möglich ist nur Teile des Kommentars zu erhalten.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fischermütze für grosse Jungs

Ja, das ist sie Fischermütze für grosse Jungs... Herren mit ganz normaler Kopfgrösse - 56cm Umfang, Höhe ohne Umschlag 27cm Du brauchst: 80g Sockenwolle, ein Nadelspiel in der Stärke 4     und los geht es... stricke mit doppeltem Faden nimm insgesamt 120 Maschen verteit auf 4 Nadeln auf stricke 20 cm in folgendem Muster: 1 re verschränkt, 1 li stricke dann in jeder Reihe die 19. und 20.Masche, in der nächsten die 18. und 19.usw.  zusammen bis  nur nur 8 Maschen insgesamt auf der Nadel sind jetzt den Faden durch alle Maschen ziehen Fäden vernähen fertig! Dein Liebster wird sich freuen! An zwei Abenden mit gutem Fernsehprogramm hast du es geschafft! *zwinker Das war es für heute  bis bald  eure Augusta creadienstag dings vom Dienstag

Heimaturlaub

(Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Beinahe zwei Wochen bin ich nun schon wieder in unserem Provinzstädtchen...kein Omaeinsatz in Düsseldorf, denn die junge Familie ist im Urlaub. Einiges hatte ich mir für diese zeit vorgenommen. diverse Putzeinheiten, Arztbesuche und Treffen mit Freundinnen... und trotzdem blieb noch Zeit übrig fürs Stricken und Nähen. In meinem Stoffrestlager fand sich geeigneter Stoff für die Herbstausstattung der Puppenkinder...ja, inzwischen sind es ja zwei! Jeans gehen ja immer...  Ein Fleecestoff mit tollem Muster und innen plüschig gab ein Mäntelchen... Da fehlt dann noch ein Oberteil in der Lieblingsfarbe der großen Enkelprinzessin...gesagt, getan! Die kleine Enkelprinzessin geht ja nun auch schon in die Kita und dort werden dann in der Adventszeit Socken an einer Schnur aufgehängt, damit der Nikolaus dort etwas hineingeben kann. So ein ähnliches Modell habe ich vor Jahr und Tag für die große Enkelprinzessin gestrickt. Für die kleine gibt...

Daheim und unterwegs

  (Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Am Dienstag war ich auf dem Weg zum Zahnarzt...nein. nichts Schlimmes: Kontrolle und Zahnreinigung. Aber irgendwie ist Zahnarzt doch unangenehm. Vielleicht lag es daran, dass mein Augenmerk auf dieses Gelände unseres Provinzstädtchens fiel...oft gehe ich daran vorbei... Ich habe mich schon so an den Anblick gewöhnt, denn seit ich vor ca 40 Jahren hierhin zog, sah es schon genauso aus...nein, stimmt nicht das Haus rechts war noch bewohnt. Was mag das für einen Eindruck auf Besucher der Stadt machen, denn das Gelände ist nicht zu übersehen, wenn man von Osten in die Stadt hineinfährt... schade... Ich versuche ja Autofahrten zu meiden...aus Überzeugung und weil ich nun mal das Deutschlandticket besitze und auch nützen möchte. Beim Verlassen unseres Städtchens ist das aber nicht so ganz einfach...Richtung Kreisstadt fährt halbstündig ein Bus...ok. Aber in Richtung Westen gibt es sogenannte Rufbuslinien. An die ich mich erst gewöhn...