(Dieser Beitrag kann unbeauftragte Werbung enthalten) Am Dienstag war ich auf dem Weg zum Zahnarzt...nein. nichts Schlimmes: Kontrolle und Zahnreinigung. Aber irgendwie ist Zahnarzt doch unangenehm. Vielleicht lag es daran, dass mein Augenmerk auf dieses Gelände unseres Provinzstädtchens fiel...oft gehe ich daran vorbei... Ich habe mich schon so an den Anblick gewöhnt, denn seit ich vor ca 40 Jahren hierhin zog, sah es schon genauso aus...nein, stimmt nicht das Haus rechts war noch bewohnt. Was mag das für einen Eindruck auf Besucher der Stadt machen, denn das Gelände ist nicht zu übersehen, wenn man von Osten in die Stadt hineinfährt... schade... Ich versuche ja Autofahrten zu meiden...aus Überzeugung und weil ich nun mal das Deutschlandticket besitze und auch nützen möchte. Beim Verlassen unseres Städtchens ist das aber nicht so ganz einfach...Richtung Kreisstadt fährt halbstündig ein Bus...ok. Aber in Richtung Westen gibt es sogenannte Rufbuslinien. An die ich mich erst gewöhn...
Hallo Augusta,
AntwortenLöschenals Kind habe ich auch immer mit meiner Oma Plätzchen gebacken, am Teig durfte auch immer genascht werden.
So etwas ändert sich nicht.
Schönen Sonntag
Gruß
Hannelore
Ja, das sind schöne Bräuche, die immer bestand haben werden...LG
LöschenLiebe Augusta,
AntwortenLöschenalso falls du nicht weißt, wohin mit den Plätzchen - die sind ja so witzig und bestimmt auch lecker! ich nähme gerne welche <;o)))
Wie schön, dass du mit deiner Enkelin backst. Meine Ma und mein Sohn machen das auch IMMER jedes Jahr im Advent. Der Termin steht für dieses Mal schon fest. Der Clue ist, mein Sohn ist inzwischen 31Jahre alt. So eine schöne Tradition 🖤
Dir einen schönen 1. Advent.
Herzliche Claudiagrüße
Das scheint beiden ja besonders Spass zu machen...wenn meine Enkeltochter 31 ist bin ich 96...das wird mit uns nicht klappen *lach
LöschenLG
Hallo Augusta,
AntwortenLöschenwas für godlige Plätzchen das sind, da macht das Backen gleich noch mehr Spaß! Und der Oma fallen bestimmt ganz viele Abnehmer für die Plätzche ein, oder?
Liebe Grüße zu Dir
Manu
Ja, genau...zum Nikolaustag werde ich liebe Nachbarn beglücken...psst nicht weitersagen *zwinker
LöschenLG
Das war und ist jedes Jahr hier wichtig, Kekse backen,
AntwortenLöschenSchön, dass Ihr das so gemütlich zusammen gemacht habt. Die Ergebnisse sind verführerisch
Schöne Adventszeit
Nina
inzwischen hat das Enkelmädchen alle Auen aufgegessen * lach...jetzt sind die rentiere blind...
LöschenLiebe Grüsse Augusta
Der kleine Sänger ist gerade 16 Monate alt. Omimi denkt sich, der ist noch zu klein zum backen. Aber die Mama freut sich, sie möchte mit ihm Plätzchen backen. Ich bin gespannt.
AntwortenLöschenIch freu mich immer, über dein Oma-Sein zu lesen. Ich kann da viel lernen
Herzlichst
yase
Ja, da kannst du dich auf die nächsten Jahre freuen...wir sind auch erst in diesem jahr mit der Weihnachtsbäckerei gestartet...die Enkelprinzessin wird im Februar 3 jahre alt...die Zeit vergeht viel zu schnell...
LöschenLiebe Grüsse Augusta
oh wie schön und so lecker. Eine tolle Tradition. Mein Sohn (20) hat letzte Woche auch mit Grossmutter Plätzchen gebacken :o)
AntwortenLöschenDas sind Erinnerungen die man nie vergisst.
Liebe Grüsse
Esther
Ein Vergnügen für beide...das stimmt!
LöschenLiebe Grüsse Augusta
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschenWie entzückend ist das denn, liebe Augusta? Es sind Rentiere geworden und ich dachte an Lebkuchenmännchen.. kicher! Liebe Grüße an den kleinen Blondschopf.Macht es Euch weiter so schön! Herzlichst, Nicole
AntwortenLöschen