Direkt zum Hauptbereich

Wunschkleid

(unbeauftragte Werbung)

Immer schon wollte ich mir ein Kleid stricken...oder ein Strickkleid kaufen. Letzteres habe ich schnell aufgegeben, denn ich bin mit meinen 1,60m einfach zu klein...die fertigen Kleider viel zu lang...

Vor fast einem Jahr hatte ich einen asymetrischen Pullunder gestrickt und war so begeistert, dass ich sogleich einen zweiten hinterher strickte...aus der superleichten, kuscheligen Peloso von Lana Grossa. Aber das war ein Flopp...das Ding lag und lag im Schrank und ich zog es nie an...

Nachdem ich dann den Pullover aus dem vorigen Post so schön hinbekommen hatte, fasste ich mir Mut und ribbelte...ein weiteres Knäuel der gleichen Farbe gab es noch im Wollgeschäft und es ging los. Mit Nadelstärke 5 ging es flott voran...


 Und irgendwie dachte ich mir: Vielleicht wird es ja diesmal ein Kleid... mit der altbewährten RVO-Methode ist das ja kein Problem, wie ihr hier seht...Body, Ärmel und auch Halsauschnitt fertig und frau kann stricken solange die Wolle reicht...

Und so ist es ein Kleid geworden und ich bin damit sehr glücklich...hab es schon zweimal ausgeführt.

Das Wetter ist ja geradezu passend. Heute ist die Landschaft weiss gefroren.

Bleibt die Frage, was ich als nächstes stricke? ...es gibt da noch UFOs...keine Sorge!

Macht es euch nett

meint Augusta

creativsalat

Zum Schluss noch etwas in eigener Sache... leider gelang  und gelingt es mir vielleicht auch weiterhin nicht so ganz in der alten Regelmässigkeit hier zu schreiben. Das analoge Leben fordert mich gerade wieder stärker ...der Umzug meiner Eltern ins Seniorenheim ist vollzogen und sie haben sich sehr gut eingelebt. Die Umgestaltung ihrer Wohnung wird mich aber noch einige Zeit begleiten und fordern. Die junge Familie braucht mich und wird mich vielleicht in Zukunft noch öfter brauchen ...

Trotzdem bin ich jedesmal begeistert, dass mir einige Leser treu bleiben und sofort liebe Kommentare zu meinen Posts schreiben...das ist unglaublich und motiviert enorm dran zu bleiben...

vielen lieben Dank euch allen!!!

Kommentare

  1. Liebe Augusta,
    ja, manchmal braucht es etwas länger bis da das entsteht was man gerne hätte. Die Farbe ist toll und die Wolle sieht herrlich warm aus.
    Liebe Grüße, Marita

    AntwortenLöschen
  2. Servus Auguste, ich schaue immer wieder bei dir vorbei. Dein Strickkleid schaut weich und kuschelig leicht aus. Ich kann so etwas leider nicht tragen - Pummelchen in der Tüte, hahaha
    Alles gute und liebe Grüße aus Wien

    AntwortenLöschen
  3. Ach wie schön!! Vor vielen vielen Jahren habe ich mir auch ein Strickkleid gemacht. Es war wunderbar, ich habe es geliebt. Leider aber stand mir die Farbe so absolut nicht, dass ich es viel zu selten getragen habe... Dein Kleid onspiriert mich, wer weiss...
    Ich freu mich immer, von dir zu lesen. Auch weil du eine Oma bist, von der ich lernen kann. Immer eines nach dem andern, wir warten schon auf dich
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  4. Hab lieben Dank für Deine mitfühlenden Worte, liebe Augusta! Ja, Dein Strickkleid sieht toll aus und man kann sich sicher wunderbar darin einkuscheln - ich wünsche Dir viel Freude daran und darin. Und ich denke nicht, dass es Dir irgendjemand krumm nimmt, wenn Dir das analoge Leben vorgeht und Du nicht so häufig Beiträge schreibst. Hab eine ganz schöne Zeit - ich halte Dir auf jeden Fall die Treue. Sei herzlich gegrüßt von Lene

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Neue DSGVO
Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Daher weise ich jetzt schon darauf hin, das ihr euch mit dem absenden eures Kommentars
einverstanden erklärt, das eure Daten eventuell unabsichtlich abgespeichert und
weiterverarbeitet werden.
Direktlinks die zu unbekannten Seiten und ohne eine erkennbare URL-Adresse führen werden
aus Sicherheitsgründen umgehend gelöscht. In diesem Fall betrifft es den ganze Kommentar.
Da es mir nicht möglich ist nur Teile des Kommentars zu erhalten.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fischermütze für grosse Jungs

Ja, das ist sie Fischermütze für grosse Jungs... Herren mit ganz normaler Kopfgrösse - 56cm Umfang, Höhe ohne Umschlag 27cm Du brauchst: 80g Sockenwolle, ein Nadelspiel in der Stärke 4     und los geht es... stricke mit doppeltem Faden nimm insgesamt 120 Maschen verteit auf 4 Nadeln auf stricke 20 cm in folgendem Muster: 1 re verschränkt, 1 li stricke dann in jeder Reihe die 19. und 20.Masche, in der nächsten die 18. und 19.usw.  zusammen bis  nur nur 8 Maschen insgesamt auf der Nadel sind jetzt den Faden durch alle Maschen ziehen Fäden vernähen fertig! Dein Liebster wird sich freuen! An zwei Abenden mit gutem Fernsehprogramm hast du es geschafft! *zwinker Das war es für heute  bis bald  eure Augusta creadienstag dings vom Dienstag

Open knit along 3

  (unbeauftragte Werbung) Juchhu, der Slipover ist fertig und kann ausgeführt werden. Na ja, das passende Wetter lässt aber noch auf sich warten. So will ich euch nun berichten, wie ich ihn fertiggestellt habe ... im oberen Bild siehst du, dass ich die zehn aufgenommenen Maschen im Rechts/Links-Muster gestrickt habe... Nach ca 30cm Bodylänge habe ich Vorder-und Rückenteil getrennt zuende gestrickt, weil das Rückenteil länger werden sollte... den Abschluss bildet eine Rechts/Links-Kante. Auch die Kante in den Ärmelausschnitten strickte ich im selben Muster. Nun fehlt noch ein Tragefoto...aber nun ja, das Wetter spielt noch nicht mit. In der vergangenen Woche trafen wir uns wieder zu fünft zum Stricktreff. Zwei kurzweilige Stunden verbrachten wir mit Strickzeug bei Kaffee und sehr leckerem Kuchen in der  Tortenliebe  ... und waren uns einig: Wir kommen wieder! Stricken und Lesen sind oft unsere Themen, aber auch was frau sonst so umtreibt... Im heimischen Wohnzimmer musste ...

Alt bewährt...

(Unbeauftragte Werbung) Na, kommt euch dieses Gerät bekannt vor...na, dieses speziell ist etwas eigenwillig statt mit Metallbögen ist diese Strickliesel mit Nägeln versehen. Ich weiß auch nicht, woher ich dieses Model habe. Es lag hier im Provinzstädtchen im Schrank, ein besseres liegt in Düsseldorf im Schrank...weil mich neulich ein kleiner Freund der großen Enkelprinzessin ansprach: "Kann ich auch zu dir kommen und stricken lernen", erinnerte ich mich an die altbewährte Strickliesel und fand auch viele Anregungen dazu im allseits bekannten Bastelportal... Bei  you tube  fand ich dann Anleitungen und schnell war die erste Kordel gestrickt. Eine kleine Blüte war schnell gelegt und von der Rückseite mit wenigen Stichen zusammengenäht. Noch ein Knopf drauf befestigt. Fertig! Das ging so schnell, dass ich noch eine zweite Kordel zu einem Armband verwandelte. Eine passende Perle fand sich in meinem schier unerschöpflichen Bastelbedarf... Mit dieser Strickliesel wollte ich aber d...